Staatssekretär im Sozialministerium
28.01.2011
Das hat der Staatssekretär im Baden-Württembergischen Sozialministerium, Dieter Hillebrand (CDU), auf Fragen von Schülern der Klasse 8b der Schloss Schule Pfullingen geantwortet. Die Schulkasse besteht zu 80 Prozent aus Migranten.
Lamyas Welt
25.01.2011
Beinahe alle aus meinem Bekannten- und Freundeskreis mit Migrationshintergrund, die das Abitur gemacht haben, haben nach der Grundschulzeit keine Gymnasialempfehlung bekommen. Bezeichnend oder einfach nur Zufall? Von Lamya Kaddor
Islam Studie
18.01.2011
Die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ offenbart: Je gebildeter Muslime sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Sozialhilfe leben müssen - Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt?
Ein Fremdwoerterbuch
13.12.2010
Der Lehrer, gleichzeitig Leiter der Schule, stellte mich der Klasse so vor: "Das ist Kübra, sie ist Muslimin, aber trotzdem ganz nett." Einen Moment der Stille. Betretenes Schweigen. Da fing ich an zu lachen, die Klasse mit mir mit.
Von GastautorInKılıçs kantige Ecke
08.12.2010
Typisch für Deutschland in diesem Bereich ist, dass bei den Verbesserungsbemühungen nicht an die Strukturen und Ursachen rangegangen wird, sondern Zeit mit der Bekämpfung der Symptome vergeudet wird. Das ist auch der Fall beim Umgang mit der Pisa-Studie hinsichtlich der Immigrantenkinder.
Von GastautorInBayerischer Lehrerverband
12.11.2010
Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung.
Von GastautorInVerband Bildung und Erziehung
19.10.2010
„Der Verband Bildung und Erziehung fordert eine ehrliche und sachliche Debatte über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, erklärte VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann gestern in Pforzheim.
Kultusministerkonferenz
18.10.2010
Die Kultusminister der Länder erteilten der Forderung, Deutschpflicht auf dem Schulhof einzuführen eine klare Absage. Migrantenverbände bezeichneten die Forderung als Stigmatisierung der Muttersprache.
Erneut
14.10.2010
Auf dem Schulhof soll Deutsch gesprochen werden, fordert die schwarz-gelbe Regierungskoaltion. Die Grünen möchten wissen, ob das auch für Englisch und Französisch gelten soll und verweisen auf zweisprachige Schulen.
Eralp Uzun
11.10.2010
Schauspieler Eralp Uzun über seine Kindheit in Kreuzberg und seine Sicht auf „den Deutschen“. Bekannt wurde er mit der Hauptrolle in der RTL-Sitcom „Alle lieben Jimmy!
Von Ralf Pierau