Christliche Lieder

Weiter Diskussionen um Weihnachtsfeier an Lüneburger Schule

21.12.2017

Die Diskussionen und die Verwirrung um eine Weihnachtsfeier an einer Lüneburger Schule gehen weiter. Zunächst hieß es, die Weihnachtsfeier sei verlegt worden aufgrund einer Beschwerde einer muslimischen Schülerin. Die Schule dementiert, die Verlegung sei wegen eines Personalwechsels erfolgt.

Lüneburg

Verwirrung um verlegte Weihnachtsfeier auf Lüneburger Gymnasium

20.12.2017

Ein Gymnasium in Lüneburg hat in diesem Jahr die Weihnachtsfeier von der Unterrichtszeit auf den Nachmittag verlegt. Grund ist eine Beschwerde einer muslimischen Schülerin. So lautete eine ursprünglich vom NDR verbreitete Meldung. Jetzt widerspricht die Schule: die Verlegung ist aufgrund eines Personalwechsels erfolgt.

Interview

„Muslimische Eltern beklagen negative Erfahrungen mit Schulen“

27.11.2017

Muslimische Eltern wünschen sich in Schulen einen toleranteren Umgang mit ihrer Religion, viele machen negative Erfahrungen. Das ist das Ergebnis einer qualitativen Studie über die religiöse Sozialisation in muslimischen Familien. Studien-Autorin Dr. Ayşe Uygun-Altunbaş erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN, welche Typen von Muslimen es gibt, was sie voneinander unterscheidet und warum die Kategorisierung in „liberal“ und „konservativ“ nicht die Realität abbildet.

Appell an BAMF

Privatschulen fordern soziale Begleitung für Flüchtlinge

23.11.2017

Flüchtlinge in Integrationskursen benötigen dem Privatschulverband zufolge soziale Begleitung. Das bisherige Personal könne dies nicht stemmen. Der Verband appelliert an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, zusätzliche Begleitung zu finanzieren.

Bundesverfassungsgericht

Staatliche Schule darf von Muslimen Teilnahme am katholischen Religionsunterricht und Gottesdienst verlangen

06.11.2017

Eine katholische Bekenntnisgrundschule darf die Aufnahme eines Schülers verweigern, wenn der nicht am katholischen Religionsunterricht und am Gottesdienst teilnehmen will. Das gilt auch dann, wenn die Schule staatlich ist. Das entschied das Bundesverfassungsgericht im Falle eines muslimischen Schülers.

KMK-Präsidentin

Schulen gehen nicht optimal um mit Zugewanderten

06.11.2017

Die Leistung von Schülern an deutschen Schulen nimmt ab. Als Grund nennt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz eine zunehmend heterogene Schülerschaft und den nicht optimalen Umgang von Schulen mit zugewanderten Schülern.

Studie

Fast zwei Drittel der Flüchtlinge haben einen Schulabschluss

31.08.2017

Zwei von Drei Flüchtlingen in Deutschland haben einer aktuellen Erhebung zufolge einen Schulabschluss, jeder Fünfte einen Hochschulabschluss. Wissenschaftler sehen noch Qualifizierungsbedarf. Die Motivation auf Seiten der Flüchtlinge jedenfalls sei vorhanden.

Aus formellen Gründen

Kein Bußgeld für verweigerten Moschee-Schulbesuch

14.08.2017

Die Entscheidung, ob nicht mulimische Eltern ihr Kind von einem Moschee-Schulbesuch fernhalten dürfen, wurde vertagt. Ein Bußgeldbescheid wurde aus formellen Gründen aufgehoben.

Debatte

Verbände fordern Qualität und Rechtsanspruch auf Ganztagsschule

02.08.2017

Berufstätige Eltern brauchen Betreuung für ihre Kinder, auch in den ersten Schuljahren. Experten fordern gutes Personal und ein Angebot mit Qualität - auch im Hinblick auf die zu erwartende Einwanderung. Kommunen bezweifeln die Umsetzbarkeit der Forderungen.

Studie

Deutsche Eltern wollen schnelle Integration von Flüchtlingskindern

24.07.2017

Mehr als zwei Drittel der Eltern in Deutschland plädieren für eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.