Spracherziehung 5/5
„Fremd“spracherwerb im Kleinkindalter
11.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Spracherziehung 4/5
Schreiblernmythen
10.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Spracherziehung 3/5
Sprachprestige und Lernerfolg
09.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Spracherziehung 2/5
Leben im „Sprachgetto“
08.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Spracherziehung 1/5
Mehrsprachig Aufwachsen ist der Normalfall
07.03.2011
Die richtige Spracherziehung - Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Critical und Incorrect
Protest und Demokratie – von der dritten Welt lernen
09.02.2011
Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden! Erst verjagen die Tunesier ihren Diktator Ben Ali und nun gehen die Ägypter unter noch gefährlicheren Umständen auf die Straße. Auch in anderen arabischen Ländern brodelt es. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Critical und Incorrect
Ahmet in Wunderland
03.01.2011
Wie Ahmet als Teil eines undurchsichtigen und genialen Plans Westeuropa islamisieren soll. Sabine Schiffer über Verschwörungstheorien und andere Einfältigkeiten in ihrer MiGAZIN Kolumne. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Critical und Incorrect
Antimuslimischer Rassismus und Rassismusleugnung
03.12.2010
Natürlich mag niemand Rassist sein, und so werden rassistische Muster oft als rationale Erkenntnisse ausgegeben. Und während Antisemitismus immerhin offiziell verpönt ist, gehört (ein Mindestmaß an) Islamfeindlichkeit quasi zum guten Ton. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Critical und Incorrect
Integrationsdebatte und Menschenbild
16.11.2010
Der aktuelle Diskurs über die angeblichen Integrationsverweigerer sichert die Privilegien derjenigen, die zwar von „Fördern und Fordern“ reden, aber alles dafür tun, dass ein gleichwertiges Mittun nicht erfolgt. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Critical und Incorrect
Der Schlüssel zur medialen Integration liegt im Unterhaltungsbereich
27.10.2010
„Türkisch für Anfänger“, „Cosmo-TV“ oder Tatortkommissar Mehmet Kurtulus – Dr. Sabine Schiffer über Vor- und Nachteile der medialen Integration im Unterhaltungsbereich. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer