Soysal-Urteil
31.03.2009
Der Hamburger Rechtsanwalt
Ünal Zeran und seine Kollegin
Ilknur Baysu sowie die Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
Saydam, haben unabhängig voneinander eine offizielle
Petition beim Deutschen Bundestag und Europäischen Parlament gegen die Visumpflicht für türkische Staatsbürger eingereicht.
Verwaltungsgericht Berlin
26.03.2009
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 25.03.2009 erstmalig über die Frage der visumfreien Einreise türkischer Staatsangehöriger entschieden. Danach brauchen türkische Staatsangehörige ein Visum, wenn sie lediglich zu Besuchszwecken einreisen.
Von GastautorInDer Generalanwalt
16.03.2009
Der Generalanwalt hat in seinen Schlussanträgen den Leistungsausschluss nach § 7 SGB II für arbeitssuchende EU-Bürger, die zuvor eine Beschäftigung ausgeübt hatten und unfreiwillig arbeitslos geworden sind, für europarechtswidrig erklärt.
Von GastautorInVerwaltungsgericht Mainz
11.03.2009
Die Klage (
6 K 678/08.MZ) eines Mannes, der die Anerkennung seines in Polen erworbenen Meisterbriefs als Fahrzeugklempner begehrte, wurde vom Verwaltungsgerichts Mainz abgewiesen.
Landesarbeitsgericht Berlin
04.03.2009
Die Absage einer Bewerbung mit der Begründung, die Bewerberin sei nicht „Deutscher Muttersprachler“, ist diskriminierend und verstößt gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsstreit um Theologieprofessor
02.03.2009
VG Gießen
27.02.2009
Das Gießener Verwaltungsgericht hat dem muslimischen Metzger Rüstem Altinküpe aus dem mittelhessischen Aßlar die Erlaubnis zum betäubungslosen Schlachten gegeben (Az.:10 L 80/09.GI). Damit gab das Gericht dem Eilantrag Altinküpes statt.
VGH Baden-Württemberg
26.02.2009
Ein Ausländer, der weder lesen noch schreiben kann, kann mangels Kenntnis der deutschen Schriftsprache nicht eingebürgert werden. Das hat der 13. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 22.01.2009 entschieden und damit eine dem Kläger günstige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe aufgehoben (Az. 13 S 729/08).
Bundesverwaltungsgericht
25.02.2009
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.01.2009 (Az.:
1 C 40.07) entschieden, dass die Aufenthaltsbeendigung für in Deutschland aufgewachsene ausländische Kinder bei durch Täuschung der Eltern erwirktem Aufenthaltsrecht rechtsmäßig sei.
Bundesverwaltungsgericht
23.02.2009
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 19.02.2009 entschieden (
BVerwG 5 C 22.08), unter welchen Voraussetzungen die Inanspruchnahme von Sozialhilfe der Einbürgerung eines Ausländers nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz (
§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 StAG) entgegenstehen kann.