Statistik
973 politisch rechts motivierte Straftaten im Februar 2012
25.04.2012
Im Februar 2012 wurden bislang 973 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 377 links und 41 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
NSU-Terror
Sieben Städte wollen mit Gedenktafel an die Opfer erinnern
04.04.2012
Sieben Städte wollen gemeinsam mit Gedenktafeln an die Opfer der rechtsextremistischen NSU-Terroristen erinnern. „Wir sagen: Nie wieder“ heißt es in der Inschrift. Für Maria Böhmer ist es eine „würdige Form des Erinnerns“.
Neonazi-Urteil
2 Jahre und 5 Monate Knast wegen Hetzjagd auf junge Türken
30.03.2012
Zu 2 Jahren und 5 Monaten Jugendstrafe hat die Jugendkammer des Landgerichts Stuttgart zwei Neonazis verurteilt. Sie hatten gemeinsam mit acht weiteren Neonazis türkeistämmige Jugendliche gejagt, geschlagen und versucht, sie lebend zu verbrennen.
NPD-Verbotsverfahren
Innenminister ziehen V-Leute aus der NPD-Spitze ab
26.03.2012
Nach dem Bekanntwerden der NSU-Morde wird über ein zweites NPS-Verbotsverfahren heiß diskutiert. Wichtigste Voraussetzung dafür ist: Abzug der V-Männer aus der NPD. Nach anfänglichem Zögern gehen die Innenminister nun diesen Schritt.
Statistik
1 021 politisch rechts motivierte Straftaten im Januar 2012
26.03.2012
Im Januar 2012 wurden bislang 1 021 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 365 links und 43 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Studie zu jungen Muslimen
Balsam für die deutsche Seele
02.03.2012
Die Studie kommt zu einer Zeit, da Deutschland sich erneut mit dem Rechtsradikalismus auseinandersetzen muss und das Vertrauen der muslimischen Minderheit in den Staat zerrüttet ist. Sie lenkt damit von den echten Problemen ab. Von Hakan Demir
Statistik
1 119 politisch rechts motivierte Straftaten im Dezember 2011
29.02.2012
Im Dezember 2011 wurden bislang 1 119 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 305 links und 43 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Angela Merkel
„Dafür bitte ich Sie um Verzeihung“
24.02.2012
Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus: 1200 Gäste würdigten in Berlin bei der Gedenkfeier die Opfer der rechtsextremistischen Mordserie. Angela Merkel bat um Verzeihung. Maria Böhmer: „Wir wollen das Vertrauen der Familien der Mordopfer zurückgewinnen.“
Punkt 12 Uhr
Schweigeminute für die Opfer des Rechtsextremismus
23.02.2012
Um Punkt 12 Uhr schweigt heute ganz Deutschland. In einer Schweigeminute soll der Trauer um die Opfer rechtsextremistischer Gewalt und der Solidarität mit deren Angehörigen Ausdruck verliehen werden.
Thüringer Untersuchungsausschuss
„Ein Aussageverweigerungsrecht hat Frau Zschäpe bei uns nicht“
17.02.2012
Der thüringer Untersuchungsausschuss hat die Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, den Neonazi-Terror mit zehn Mordopfern lückenlos aufzuklären. Die Ausschussvorsitzende Dorothea Marx zeigt sich kämpferisch. Sie will Zschäpe verhören.