AGG-Reform

Ein Bekenntnis für mehr Gerechtigkeit

10.12.2023

Einerseits ernten Rechtsextreme einen seit dem Zweiten Weltkrieg lange nicht dagewesenes Maß an Zuspruch, andererseits haben wir europaweit eine der schwächsten Antidiskriminierungsgesetzgebungen. In dieser Gemengelage streiten wir für eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Von und

Unsere U17-Weltmeister

Fußball im Spannungsfeld von Sport und Rassismus

07.12.2023

Ayla Güler Saied, Professorin, Rassismus, Diskriminierung, Migazin
Unsere U17 ist Fußball-Weltmeister. Herzlichen Glückwunsch, auch an Trainer Wück, der rassistischen Statements die rote Karte gezeigt hat. Wir sollten daraus lernen. Von

Friedmans „Fremd“ im Theater

Der Schmerz der Ausgegrenzten

04.12.2023

Wie ergeht es einer Migrantenfamilie, die in Deutschland ankommt? Und wie ergeht es einem Kind von Überlebenden der Shoa? In Hannover wurde „Fremd“ von Michel Friedman als Theaterstück uraufgeführt. Von

Das große Bild

Rassismus als Institution

29.11.2023

David Galanopoulos, David Galanopoulos, Kommunikationswissenschaft, interkulturelle Geschichte, Antirassismus, Migrationsgeschichte, Queerness
Rassismus kann überall um sich greifen - bei der Polizei, in der Schule oder im Krankenhaus. Wichtig ist es, das große Bild zu sehen. Dafür muss man ihn identifizieren. Gut, dass ein Anfang gemacht wurde. Von

Islamfeindlichkeit

Beratungsstelle beklagt Rassismus gegen Muslime an Schulen

23.11.2023

Seit der Gewalteskalation in Nahost beklagen viele Menschen eine Zunahme von Antisemitismus in Berlin. Nun weist eine Beratungsstelle auf eine andere Art von Rassismus hin, die die Schulen auch beschäftigt: Islamfeindlichkeit. Lehrer seien überfordert mit Diversität.

Amnesty-Deutschland-Report

Versäumnisse in der Strafverfolgung rassistischer Verbrechen

22.11.2023

Amnesty International kritisiert Deutschland: mangelnde Anerkennung von strukturellem Rassismus. Ein neuer Bericht deckt Probleme bei der Polizei und im Umgang mit Hassverbrechen auf. Deutschland muss handeln, so die Menschenrechtsorganisation.

Populismus der Mitte

Die neue Dimension des Rassismus in Deutschland

21.11.2023

Heiko Kauffmann, Menschenrechte, Pro Asyl, Flüchtlinge, MiGAZIN
Wir erleben gerade eine Zeitenwende im Asyl- und Migrations-Diskurs, ein konservatives Rollback, eine Wiederkehr der 90er Jahre. Ein gefährlicher Austausch zwischen „Obrigkeiten“ und denen da „unten“. Von

Özils traurige Rollen

Deutschland gegen Türkei. Kartoffeln gegen Kanaken?

16.11.2023

Deutschland gegen die Türkei. Das ist ein Fußballduell der Emotionen. Automatisch kommt Mesut Özil wieder ins Spiel. Sein geräuschvoller Rücktritt vor fünf Jahren ist noch lange nicht aufgearbeitet. Von und

„Mir fehlen die Worte“

Olympiasiegerin Mihambo warnt vor rassistischen Tendenzen

13.11.2023

Olympiasiegerin Malaika Mihambo warnt: Rassistische Tendenzen kehren zurück. Die Weitspringerin wünscht sich eine Debatte mit Toleranz und Empathie. Bei einigen Politikern fehlen ihr die Worte.

Rassismus zu lange heruntergespielt

Bundesregierung räumt Probleme bei Menschenrechten ein

09.11.2023

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung räumt bei den Vereinten Nationen Probleme mit Antisemitismus und Rassismus ein. Rassismus sei zu lange heruntergespielt worden. Arabische Länder kritisieren Demo-Verbote für Palästina.