Ein kalter Fall 3/3

Unzureichende Aufarbeitung von Rostock-Lichtenhagen: politisch, juristisch, kulturell

24.08.2023

Versäumnisse der Aufarbeitung: Politik, Justiz, Wissenschaft und Erinnerungskultur haben beim Pogrom von Rostock-Lichtenhagen versagt. Institutionen vermieden Verantwortung und marginalisierten Opferperspektiven. Eine Analyse. Von

Ein kalter Fall 2/3

Institutioneller Rassismus im Kontext des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen

23.08.2023

Institutioneller Rassismus im Kontext des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen: Eine Analyse der verschlungenen Ebenen des Rassismus von politischer Instrumentalisierung, Medienbilder bis hin zur kommunalen Verantwortungslosigkeit. Ein Blick auf eine dunkle Phase der deutschen Geschichte. Von

Ein kalter Fall 1/3

Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen als institutionalisierter Rassismus

22.08.2023

Anti-Asiatischer Rassismus im Kontext - Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992: Wie dieses Pogrom in die Geschichte des systemischen Rassismus in Deutschland eingebettet ist – von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Von

Lindner gegen Kindergrundsicherung

Vor allem „nicht ursprünglich deutsche Familien“ betroffen

21.08.2023

Die Koalition ist zurück im Streitmodus. Finanzminister Lindner hat zur Kindergrundsicherung inhaltliche Anmerkungen: Von Kinderarmut seien vor allem „nicht ursprünglich deutsche“ Familien betroffen. Im Netz werden ihm Verbreitung von Fake-News und Rassismus vorgeworfen.

AfD-Stadträtin kündigt Austritt an

„Genau so wurde auch die NSDAP groß“

16.08.2023

Eine AfD-Landrätin zieht die Notbremse und will aus der AfD austreten. Sie begründet das mit der „Marschrichtung der Rattenfänger, genauso wie 1933“. Manche AfD-Funktionäre wollten keine Ausländer im Land, eine „ethnologisch saubere Gesellschaft“.

Rassismus-Debatte

Ein Country-Song in den USA polarisiert

16.08.2023

„Try That in a Small Town“ löst in den USA eine Rassismus-Debatte aus. Das Lied handele schlichtweg vom Gemeinschaftsgefühl auf dem Land, behauptet der weiße Sänger. Ganz so einfach ist es aber nicht. Von

Hobby-Orientalismus

Über die sogenannte Clankriminalität

15.08.2023

Prof. Dr. Kilian Wegner, Universität, Wissenschaft, Strafrecht, MiGAZIN, Clan
Ein kritischer Blick auf Definitionen, Vorurteile und Alternativen: Warum der Begriff ‚Clankriminalität‘ zu unbelegten „Kultur“-Behauptungen einlädt und ein Einfallstor für strukturellen Rassismus bietet. Von

Angst vor Neonazis

Bosnische Mutter mit vier Kindern verlässt Lausitz nach rassistischen Anfeindungen

13.08.2023

Eine Familie berichtet kurz nach ihrem Umzug von Berlin in die Lausitz von rassistischen Anfeindungen. Aus Angst verlässt die Mutter mit ihren Kindern den kleinen Ort wieder. Die Polizei ermittelt wegen mehrerer Auseinandersetzungen und will aufklären, was passiert ist.

Erstes Halbjahr 2023

Jede Woche zehn islamfeindliche Straftaten

13.08.2023

Die Zahl islamfeindlicher Straftaten ist sprunghaft angestiegen. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesregierung vorgelegt hat. Die tatsächlichen Zahlen dürften höher sein, weil die Statistik Lücken aufweist. Die Linke kritisiert Bundesinnenministerin Faeser für „rassistische Scheindebatten“.

„Das braune Gesocks“

Eklat im DFB-Pokal: Zuschauer beleidigt Spieler rassistisch und niemand greift ein

13.08.2023

Eklat im DFB-Pokal: Fürths Mittelfeldspieler Julian Green berichtet von Anfeindungen in Halle. Trainer Alex Zorniger richtet sich in einer emotionalen Ansprache direkt an die Fans des Gegners: Alle haben das gehört und niemand hat reagiert. So „kriegt das braune Gesocks… immer mehr Oberwasser“.