Prozess um Brandanschlag auf Flüchtlingsheim

Tatmotiv: Angst vor Straftaten von Asylbewerbern

03.06.2016

Beim Prozessauftakt um einen Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft im Sauerland überraschten zwei Hauptverdächtige mit bizarren Tatmotiven: Sie hätten Angst gehabt, die Asylbewerber könnten sonst ihrerseits Straftaten begehen. Schaden hätten sie den Menschen nicht zufügen wollen.

Altena

Prozess gegen Feuerwehrmann wegen Brandanschlag auf Flüchtlingsheim startet

31.05.2016

Der Fall hatte hohen Wellen geschlagen. Ein Feuerwehrmann hatte mit einem Komplizen eine Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt. Jetzt müssen sich die beiden Männer vor Gericht verantworten. Ihnen wird gemeinschaftlich versuchter Mord und Brandstiftung vorgeworfen.

Facebook-Eintrag mit Folgen

Prozessbeginn gegen Pegida-Chef Lutz Bachmann

18.04.2016

Gut eineinhalb Jahre nach einem mutmaßlich volksverhetzenden Facebook-Post muss "Pegida"-Chef Lutz Bachmann nun vor Gericht. Bei dem Prozess könnte auch sein Vorstrafenregister eine Rolle spielen. Von Katharina Rögner Von Katharina Rögner

Prozessauftakt nach Brandanschlag

Opfer nimmt Entschuldigung nicht an

11.02.2016

Mit Geständnissen hat der Prozess nach dem Brandanschlag in Salzhemmendorf begonnen. Eine Entschuldigung hat das Opfer aber nicht angenommen. Die 34-jährige Frau aus Simbabwe erklärte in Tränen, dass sie die Tatnacht bis heute nicht verarbeitet hat.

Motiv: Ausländerfeindlichkeit

Anklage nach Brandstiftung in Meißner Flüchtlingsunterkunft

08.02.2016

Bis zu zehn Jahre Haft droht den beiden Männern im Fall eines Schuldspruchs. Ihnen wird schwere Brandstiftung in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft vorgeworfen. Motiv: Ausländerfeindlichkeit.

Asylprozess

Bundesverwaltungsgericht wirbt für Reformen bei Asylprozessen

04.02.2016

Die Rechtssprechung in Asylsachen ist dem Bundesverwaltungsgericht zu uneinheitlich. Präsident Klaus Rennert will dies durch die Gewährung von mehr Rechtsmitteln ändern. Auch bei der Anordnung von Abschiebehaft strebt er Reformen an.

Kinostart

Im Labyrinth des Schweigens – die Vorgeschichte des Auschwitz-Prozesses

06.11.2014

Der Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“ thematisiert die Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitzprozesse. Dabei gelingt es Regisseur Giulio Ricciarelli ein eindrucksvolles Plädoyer dafür zu schaffen, dass man Auschwitz sowie die nationalsozialistische Vergangenheit nie relativieren sollte. Von Rudolf Worschech

Eine Prozessbeobachtung

Rassismus vor Gericht

12.05.2014

Der Strafprozess: Wie werden Fragen gestellt, welche Worte werden benutzt, wie eindeutig wird beispielsweise Rassismus als Tatmotiv genannt? Fakt ist: 65 Prozent aller Betroffenen rassistischer Gewalt sind unzufrieden mit dem Verlauf und dem Ausgang eines Prozesses. Von Dana Fuchs, Sabine Seyb

Mordprozess

Marwa-Mörder verantwortet sich unter hohen Sicherheitsvorkehrungen

26.10.2009

Im Juli hatte der tragische Tod Marwa El-Sherbinis, die in einem Gerichtssaal von einem 28-jährigen aus islamfeindlichen Motiven erstochen wurde, ganz Deutschland erschüttert. Heute beginnt der Prozess unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.