"Spätkolonialistische Attitüde“
09.12.2019
Allein mit der Ausbildungen von Flüchtlingen zu Pflegekräften ist dem Personalnotstand nicht beizukommen. Fachleute fordern eine Strategie und warnen vor der Anwerbung im Nicht-EU-Ausland mit „spätkolonialistischen Attitüden“ nach dem Motto „Hauptsache, wir in Deutschland sind versorgt“. Von Dirk Baas
Fachkräfteanwerbung
19.09.2019
Bundesgesundheitsminister Spahn will in Mexiko um ausländische Fachkräfte in der Pflege-Branche werben. Zuvor war der Minister in den Kosovo und auf die Philippinen gereist.
Studie
04.03.2019
In Deutschland werden zunehmend Pfleger eingestellt, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben. Die Zahl der Fachkräfte die aus dem Ausland nach Deutschland kommen hat sich seit 2012 versechsfacht.
2.500 Pflege-Fachkräfte
16.11.2018
Mit Hilfe mehrerer Anwerbeprogramme wurden in den vergangenen sechs Jahren rund 2.500 Pflegekräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland vermittelt. Die FDP kritisierte die Vermittlungsbilanz: Die Ergebnisse seien völlig unbefriedigend.
Forscher
02.11.2018
Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, Pflegefachkräfte aus weniger entwickelten Staaten anzuwerben. Der Fortzug von Fachkräften habe dramatische Folgen für die Heimatländer. Dirk Baas Von Dirk Baas
Pflege
17.08.2018
Ausländische Fachkräfte sollen den Pflegenotstand abmildern. Aber in der Praxis war das bisher schwierig: Vor allem Sprachprobleme und bürokratische Hürden sind für viele Migranten ein Hindernis. In NRW soll sich das jetzt ändern. Von Wilfried Urbe
14.08.2018
Die Pläne der Bundesregierung zur Anwerbung von Pflegekräften aus Südosteuropa stoßen beim Pflegeforscher Heinz Rothgang auf Kritik. Damit übertrage Deutschland die Ausbildungskosten anderen Ländern und helfe den heimischen Einrichtungen nur kurzfristig. Von Dieter Sell Von Dieter Sell
Studie
08.08.2018
Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte. Migranten in der Pflege beklagen Ausländerfeindlichkeit.
Fachkräften aus Balkanstaaten
04.07.2018
Das Gesundheits-, Arbeits- und Familienministerium wollen gemeinsam den Pflegenotstand abwenden. Im Gespräch sind auch Fachkräfte aus Albanien und Kosovo. Verbände und Sozialpartner sollen innerhalb eines Jahres Vorschläge erarbeiten.
Fachkräftemangel
03.07.2018
Einen Bedarf von bis zu 50.000 zusätzlichen Pflegern hat die Bundesregierung ausgemacht. Um diesen Fachkräftemangel zu schließen, will sie auch im Ausland suchen. Die Stiftung Patientenschutz fordert praxistaugliche Visabestimmungen. Die SPD kritisiert das Vorhaben scharf.