Verfassungsschutzpräsident
03.07.2012
 Verfassungsschutzpräsident Fromm sollte die Vernichtung von NSU relevanten Akten aufklären, doch er trat zurück. Das wirft Fragen auf - auch die Frage nach dem nächsten Rücktrittskandidaten, damit die Aufklärung näher rückt. 
NSU-Terror
02.07.2012
 Die Hirten haben längst nicht mehr ihre Wölfe im Griff. Die Löschungen von Akten durch den Verfassungsschutz und die Ohnmacht des Bundeskriminalamtes angesichts der NSU-Mordserie lassen jetzt nur einen Schluss zu: Es gibt einen unterwanderten Staat. 
Von Hakan DemirWieder NSU-„Panne“
29.06.2012
 Der Verfassungsschutz vernichtete Akten nach Bekanntwerden der NSU. Damit wurde die x-te „Panne“, gefunden – ohne einen einzigen Verantwortlichen. Wohl deshalb bringt niemand „Rücktritt“ über die Lippen, dafür hat „Willkommenskultur“ Hochkonjunktur. 
Von Ekrem ŞenolZwickauer Zelle
15.06.2012
 Schon lange vor ihrem Abtauchen war die Radikalisierung der "Zwickauer Zelle“ offensichtlich. Im Untergrund konnte sie auf die Unterstützung eines bundesweiten braunen Netzwerks bauen – weitgehend unbehelligt.  Von Andrea Röpke 
Rechtsextremismus
14.06.2012
 Die Untersuchungen der NSU-Morde fokussieren vorwiegend auf Ermittlungspannen und Verfahrensfehler. Der Blick auf gesellschaftliche Reproduktionsprozesse von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wird dabei vernachlässigt - von Prof. Wilhelm Heitmeyer.  Von Prof. Wilhelm Heitmeyer 
NSU
13.06.2012
 Lückenlos und transparent sieht anders aus. Die bisherigen Aufklärungsversuche der NSU-Morde überzeigen nicht. Damit verspielen Politiker und Sicherheitsbehörden nicht nur ihre eigene Glaubwürdigkeit, sondern das Vertrauen von Millionen Bürgern. 
Von Ekrem ŞenolDeutsche Zustände
30.05.2012
 Während zwei mutmaßliche Unterstützer der Nationalsozialistischen Union (NSU) gestern freigelassen wurden, erhielt ein Salafist aus Baden-Württemberg seinen Ausweisungsbescheid. Es scheint so, als ob der Staat zwischen "guten" und "schlechten" Extremisten unterscheidet. 
Von Hakan Demir