#Bielfeldbleibtbunt

Tausende Menschen protestieren in Bielefeld gegen Rechtsextremismus

11.11.2019

Ausgerechnet am Jahrestag der Reichspogromnacht erlaubte ein Gericht eine Neonazi-Demo in Bielefeld. Dem rechten Marsch mit 230 Teilnehmern stellten sich am Ende 14.000 Gegendemonstranten entgegen.

"Atomwaffen Division"

Grünen-Politiker stehen auf Todesliste von Neonazis

04.11.2019

Massive Morddrohungen gingen bei Claudia Roth und Cem Özdemir ein. Bundeskriminalamt vermutet, dass es einen deutschen Ableger der rechtsextremen "Atomwaffen Division" gibt.

Eine Stadt wehrt sich

Dortmunder protestieren gegen Neonazi-Aufmärsche

25.10.2019

Der Protest hat Routine: Jeden Montag demonstrieren Neonazis in der Dortmunder Nordstadt. Doch die Zivilgesellschaft will ihnen nicht ihre Stadt überlassen. Sie geht gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Die Vorweihnachtszeit wird wohl unruhig. Von Theo Körner

Verwaltungsgericht Dresden

Neonazi-Veranstaltung in Ostritz bleibt verboten

10.10.2019

Eine für Samstag in Ostriz geplante Neonazi-Veranstaltung wurde vom Verwaltungsgericht Dresden untersagt. Die Kommune geht von einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung aus.

Bundesregierung

Seit 2017 mehr als 50 Sprengstoffdelikte von Neonazis

04.10.2019

Deutsche Ermittlungsbehörden haben seit 2017 in der Neonazi-Szene über 50 Sprengstoffdelikte registriert – in zehn Fällen bei Angriffen auf Asylbewerber. Das teilt die Bundesregierung auf Anfrage der Linkspartei mit.

Umfrage

Staat lässt Neonazis zu oft freie Bahn

05.07.2019

Zwei von drei Deutschen sind der Meinung, dass der Staat zu locker mit Neonazis umgeht. Ebenso viele sind besorgt, dass Rechtsextremisten den Staat verändern können. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.

Lübcke-Mord

Mutmaßlicher Helfer von Stephan E. war NSU-Zeuge

28.06.2019

Der Mutmaßliche Helfer des geständigen Lübcke-Mörders wurde bereits vor 13 Jahren im Rahmen der NSU-Ermittlungen als Zeuge vernommen. Er soll das NSU-Mordopfer Halit Yozgat gekannt haben.

Ex-Verfassungsrichter

Verfassungsgericht mitverantwortlich für Erstarken des Rechtextremismus

28.06.2019

Michael Bertrams, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichtshofs in NRW, wirft dem Bundesverfassungsgericht einen zu liberalen Umgang mit der Meinungsfreiheit von Neonazis vor. Das trage mit dazu bei, dass Rechtsextremisten immer unverfrorener auftreten.

"Zudecken immer schlecht"

Kretschmer: „Rechtsextremismus ist unser größtes Problem“

15.04.2019

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sieht den Kampf gegen Rechtsextremismus als eine vordringliche Aufgabe in seinem Bundesland an. Verfassungsschutz-Präsident sieht besorgniserregende Entwicklungen in der rechtsextremistischen Szene.

Rechtsextreme Eltern und ihr Nachwuchs

Geboren für die nationale „Volksgemeinschaft“

22.03.2019

Tausende Kinder wachsen in Deutschland in autoritären, rechten Familienverbänden auf, die sich „im Widerstand gegen das System“ wähnen. „Deutschland, Deutschland über alles“ ist für diese Gemeinschaften nicht nur eine Floskel. Von Andrea Röpke Von