Weltrisikobericht
Corona-Pandemie erhöht Gefahr für Flüchtlinge
16.09.2020
Corona erhöht das Katastrophenrisiko für die Ärmsten und Verwundbarsten. Das betont der Weltrisikobericht 2020. Nach Ländern liegen Vanuatu und Tonga beim Katastrophenrisiko ganz vorn, Deutschland ist mit Platz 162 von 181 nur sehr gering gefährdet.
Jahresbericht
Zahl der Binnenflüchtlinge erreicht Höchststand
29.04.2020
Gewalt, Kriege und Naturkatastrophen zwingen immer mehr Menschen innerhalb ihres Heimatlandes in die Flucht - aktuell irren fast 51 Millionen Menschen umher. Jetzt bedroht auch noch die Corona-Pandemie die Binnenflüchtlinge.
Es droht Hungersnot
Ostafrikas schwieriger Kampf gegen Heuschrecken und Corona
01.04.2020
Ostafrika kämpft mit der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren. Sollte sie nicht schnell eingedämmt werden, droht eine Hungersnot. Doch die Einschränkungen im Kampf gegen Corona gefährden den Zeitplan. Von Bettina Rühl
Ostafrika
Die Wüstenheuschrecke bedroht die Existenz von Millionen Menschen
21.02.2020
Sie wiegt nur etwa zwei Gramm, wird in der Gruppe aber zu einer enormen Gefahr für den Menschen: Die Wüstenheuschrecke frisst im Schwarm ganze Landstriche leer. In Ostafrika könnten jetzt Millionen Menschen ihre Existenzgrundlage verlieren.
Kampf gegen Hunger
In Mosambik setzen Experten auf den Moringa-Baum
05.02.2020
Es hat tatsächlich was von einem Wunder: Den tropischen Wirbelstürmen im vergangenen Jahr hielt in Mosambik vielerorts nur ein Baum stand: der Moringa. Also begannen die Menschen, seine Blätter zu essen. Und entdeckten, wie nährstoffreich sie sind. Von Bettina Gabbe
Humanitäre Krise
Heuschreckenplage für geschwächte Somalier dramatisch
04.02.2020
Im Sommer hat die Welternährungsorganisation vor brütenden Heuschrecken in Ostafrika gewarnt. Doch die nötigen Gelder für die Bekämpfung der Schädlinge kamen nicht zusammen. Die Folge ist die schlimmste Plage seit Jahrzehnten am Horn von Afrika.
Weltklimarat
Meeresspiegel droht über einen Meter zu steigen
26.09.2019
Der Klimawandel gefährdet Hunderte Millionen Menschen. Besonders ernst wird laut einem neuen Report des Weltklimarats die Lage für Küstenbewohner.
Studie
Millionen Menschen flüchten vor Naturkatastrophen
24.09.2019
Sieben Millionen Menschen weltweit sind im ersten Halbjahr 2019 vor Naturkatastrophen geflüchtet. Wie das Beobachtungszentrum für Binnenflüchtlinge mitteilt, ist das ein historischer Höchststand.
41 Millionen
Zahl der Binnenflüchtlinge weltweit auf höchstem Stand
13.05.2019
Die Zahl der Menschen, die im eigenen Land auf der Flucht sind, ist auf einen historischen Höchststand gestiegen. Neben bewaffneten Konflikten flüchten die Menschen auch vor Naturkatastrophen.
Studie
Fast 31 Millionen neue Flüchtlinge im eigenen Land
16.05.2018
Gewalt und Naturkatastrophen haben einer aktuellen Erhebung zufolge im vergangenen Jahr rund 31 Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Viele Flüchtlinge bleiben ihrer Heimat über Jahre fern und sind auf humanitäre Hilfen angewiesen.