Kinder mit ausländischen Wurzeln

Jedes fünfte Kita-Kind spricht zu Hause kaum Muttersprache

07.09.2020

Rund 675.000 Kita-Kinder leben in Familien, in denen vorrangig nicht Deutsch gesprochen wird. Umgekehrt bedeutet das auch, dass jedes zweite Kind mit Migrationshintergrund zu Hause kaum mehr seine Muttersprache spricht. Die FDP fordert mehr Mittel für die Sprachförderung.

Deutschpflicht

Eltern wehren sich nach Strafarbeit wegen Türkisch auf dem Schulhof

06.08.2020

Weil sie auf dem Schulhof Türkisch statt Deutsch sprach, hat eine Drittklässlerin im Schwarzwaldort Blumberg eine Strafarbeit aufbekommen. Die Eltern wehren sich, ihr Anwalt legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Lehrerin ein. Von

Länderumfrage

Bundesländer wollen herkunftssprachlichen Unterricht ausweiten

02.04.2019

Der Konsulatsunterricht ist den Bundesländern ein Dorn im Auge. Deshalb wollen mehrere Bundesländer das staatliche Angebot für muttersprachlichen Unterricht auuweiten. Experten begrüßen die Pläne.

Warum nur Englisch?

Wir brauchen eine Reform im Sprachunterricht für Schulkinder

14.03.2019

Schule, Essen, Kantine, Bildung, Schüler
Wäre es nicht sinnvoller, in Grundschulen „Migrantensprachen“ wie Arabisch, Türkisch oder Kurdisch anzubieten statt Englisch? Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu über die Englischunterricht-Debatte an nordrhein-westfälischen Grundschulen. Von

"Auslaufmodell"

Kein Anspruch auf Kurdisch-Unterricht an hessischen Schulen

11.03.2019

In Hessen haben Schüler keinen Anspruch auf muttersprachlichen Kurdisch-Unterricht. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden entschieden. Dieser Unterricht sei ein "Auslaufmodell".

Arbeitsmarkt

Warum ist ein Sprachzertifikat mehr wert als eine ausländische Muttersprache?

05.11.2018

Diplom, diploma, abschluss, universität, hochschule
Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund übernehmen wichtige Zusatzaufgaben im beruflichen Alltag - sie sind Übersetzer, Kulturvermittler und Vorbilder im Sinne einer gelungenen Integration. Leider werden diese Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt aber immer noch kaum anerkannt. Von

Muttersprache

Bundesregierung will mehr Polnisch-Unterricht an Schulen

07.06.2017

Die Bundesregierung will den herkunftssprachlichen Polnisch-Unterricht aufwerten. Mehrsprachigkeit fördert die Integration, heißt es in einer Mitteilung des Auswärtigen Amts. Zuvor soll der Bedarf ermittelt werden.

Sprecht Deutsch!

Wann Deutsch zu sprechen Integration fördert – und wann nicht!

26.01.2017

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Gegenüber Eltern mit nichtdeutscher Muttersprache wird häufig ein Ratschlag - ja eine Forderung - laut, die keineswegs hilfreich ist - nicht für die Kinder, nicht für unsere Gesellschaft. Sie lautet: Sprecht Deutsch mit Euren Kindern. Von Sami Omar Von

Interview zum Wochenende

Anila Wilms: Dankbarkeit muss ein Emigrant in seinem Herzen tragen.

20.03.2015

Weil es nur sehr wenige Übersetzer aus dem Albanischen ins Deutsche gibt, übersetzte Anila Wilms ihr Buch einfach selbst ins Deutsche; Ein schwieriges Unterfangen - für knapp 200 Seiten brauchte sie ein ganzes Jahr. MiGAZIN sprach mit ihr über ihre Motivation, die Sprache und ihre Migrationsgeschichte. Von

Australien

Wo sich Wertschätzung anderer Kulturen und Integration nicht ausschließen

05.03.2015

Australien, Sydney, Oper, Küste, Meer
Für Australien ist Einwanderung lebensnotwendig. Darauf hat sich das Land eingestellt. Mit dem "Adult Migrant English Program", bietet es Neueinwanderern weit mehr als nur Sprachkurse. Ein Vorbild für Deutschland? Von Annett Klinzmann Von