Initiative Sicherheitspartnerschaft

Muslime legen Zusammenarbeit auf Eis und lassen Scheunentor offen

29.08.2012

Nach der umstrittenen Plakataktion „Vermisst“ haben die islamischen Religionsgemeinschaften ihre Teilnahme an der „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ des Innenministeriums auf Eis gelegt – vorerst! In einer harten aber wirkungslosen Erklärung werfen sie viele Fragen auf. Von

Initiative Sicherheitspartnerschaft auf Eis gelegt

Erklärung islamischer Religionsgemeinschaften zur Vermisst-Plakataktion im Wortlaut

29.08.2012

Aus Protest gegen eine Vermisst-Plakataktion des Innenministeriums haben vier islamische Religionsgemeinschaften ihre Mitarbeit in der gemeinsamen "Initiative Sicherheitspartnerschaft" auf Eis gelegt - MiGAZIN dokumentiert die Erklärung im Wortlaut:

Initiative Sicherheitspartnerschaft

Plakataktion „Vermisst“ löst Empörung aus

28.08.2012

Die Plakataktion des Bundesinnenministeriums erntet deutliche Kritik. Die Aktion der „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ schüre Vorurteile gegen Muslime, befürchten FDP und SPD. Die Türkische Gemeinde kritisiert Alleingang des Innenministeriums.

Essay

Plakataktion der Initiative Sicherheitspartnerschaft schürt Vorurteile

28.08.2012

Je mehr der Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland sichtbarer wird, desto mehr wird merkwürdigerweise die Gefahr vor einem Islamismus beschworen, schreibt Yasin Baş. Von

Plakataktion

Wie Innenministerium und islamische Religionsgemeinschaften Rechtsextremisten in die Hände spielen

27.08.2012

Vermisst, muslimisch aussehende Bürger auf Plakaten, die zu religiösen Fanatikern und Terroristen geworden sind. Davor warnt das Bundesinnenministerium, was nicht verwundert. Dass aber islamische Religionsgemeinschaften solche Aktionen mittragen, ist unerträglich. Von

Ethikrat

Beschneidung ja, aber…

24.08.2012

Der Ethikrat hat sich für die religiös motivierte Beschneidung von Jungen ausgesprochen und diese an Bedingungen geknüpft. Unterdessen wächst der internationale Druck auf Deutschland, eine Lösung zu finden.

Buchtipp zum Wochenende

Taqwacore von Michael Muhammad Knight

24.08.2012

Was passiert, wenn Fiktion und Realität aufeinandertreffen? Michael M. Knight erfand in seinem Roman „Taqwacore“ eine Szene, in der sich Punk-Kultur mit dem Alltag jugendlicher Muslime in den USA vermischt. Von Alpay Yalçın

Beschneidung

Rabbiner wegen Körperverletzung angezeigt

23.08.2012

Ein jüdischer Rabbiner wurde in Anlehnung an das Urteil des Kölner Landgerichts wegen Körperverletzung angezeigt. Der Zentralrat der Juden und die Rabbinerkonferenz sind empört. Sie fordern Rechtssicherheit.

Taqiya

Ein Schreckenswort, das für Aufruhr sorgt

21.08.2012

„Taqiya“– ein weiteres arabisches Schreckenswort, das Ängste schüren und die Mehrheitsbevölkerung in Unruhe versetzen soll. Was die Scharia bedeutet, wurde mühselig erklärt und einige wenige haben es sogar verstanden. Und nun die „Taqiya“. Danach könne man Muslimen gar nicht mehr trauen, weil sie nur eins wollen: manipulieren und täuschen. Das glaubt zumindest die hessische CDU. Von

Ramadan Grußbotschaft von Gauck

Wir können einander respektieren, einander schätzen und voneinander lernen

17.08.2012

Zum ersten Mal grüße ich als Bundespräsident die muslimische Gemeinschaft in unserem Land, die in diesen Tagen den Ramadan beendet und das Fest des Fastenbrechens begeht. Von Joachim Gauck