Wie Deutsch-Türken empfinden
02.08.2016
Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert von Türken ein Loyalitätsbekenntnis zu Deutschland. Derweil erwacht ein über 30 Jahre altes Integrations-Lied zum neuen Leben. Es zeigt, warum Deutschland es nicht schafft, Türken an sich zu binden.
Musiktipp zum Wochenende
10.06.2016
Rassismen nehmen in Deutschland weiter zu. Glücklicherweise gibt es Menschen, die sich aktiv gegen Rechts und für Flüchtlinge einsetzen. "Fuck You Frontex", "Festung Europa" oder "Beate Zschäpe hört U2" heißen ihre Songs und sind auf einer CD zu hören.
Was reimt sich auf Allah?
06.05.2016
Bei einem Rap-Workshop in Hannover lernen jugendliche Flüchtlinge abseits von Büchern und Sprachunterricht Deutsch: Sie schreiben, reimen und dichten ein Lied über ihre Zukunft. Von Katharina Hamel
Fuat Saka
13.04.2016
Fuat Saka, türkischer Musiker aus der Schwarzmeerregion, lebte viele Jahre in Deutschland und ist deutscher Staatbürger. Im April und Mai kommt er auf Tour nach Europa. Cevat Tersakan sprach mit ihm über seine Musik, die Heimat in der Fremde und kulturelle Verwurzelung.
Von Cevat TersakanMusiktipp
13.02.2015
Eine junge Griechin, ein junger Spanier, zwei Gitarren und die deutsche Hauptstadt. Das sind die Zutaten von NoiZ, einem Gitarrenduo nach südeuropäischer Art. Von Gabriele Voßkühler
Musikvideo
27.01.2015
Matondo ist 21 Jahre alt, angehender Sozialarbeiter und Rapper. Er schreibt seit einigen Jahren Texte über Rassismus, Diskriminierung und den sozialen Problemen in seinem Berliner Heimatbezirk Tempelhof. Sein neustes Werk "ISLAM & ICH" feierte am Sonntag Premiere. Darin verarbeitet Matondo seine Gedanken zum Attentat in Paris auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo und die zunehmende Islamfeindlichkeit in Deutschland, die er verspürt. Ein Gespräch mit ihm:
Zum Brief von Fler an Farid Bang
17.11.2014
Ein Schlagabtausch zwischen den Rappern Fler und Farid Bang sorg derzeit für Wirbel. Auf Facebook schreibt Fler, Farid soll froh sein, in Deutschland sein zu dürfen – Kaveh Ahangar kommentiert:
Von Kaveh AhangarVideo
07.11.2014
Bundeskanzlerin Merkel hat verkündet, dass es unchristlich wäre „zu viele“ Flüchtlinge aufzunehmen. Das sieht Kaveh Ahangar ganz anders. Er schreibt seine Argumente nicht nur auf, sondern er singt sie auch – in Form von lyrischen Ohrfeigen.
Von Kaveh AhangarAugsburger Kulturcafé
17.07.2014
Verträgt das Kunstideal des Bildungsbürgertums eine interkulturelle Öffnung? Diese Frage löste in Augsburg eine heftige, teils erschreckende Debatte aus. Fikret Yakaboylu beantwortet sie auf seine Weise.
Von Janosch FreudingInterview mit Erci Ergün
03.09.2013
"NSU und Nazi Mörder, Polizei beschützt die Brüder." Ein Reim aus dem neuen Single vom ehemaligen Cartel-Mitglied Erci Ergün, der musikalische Akzente mit politischen Inhalten setzt. Trotz aller Kritik ist der Refrain aber einem klaren Bekenntnis zu Deutschland gewidmet. Werner Felten sprach mit ihm:
Von Werner Felten