Ausstellung

„Welten der Muslime“ im Ethnologischen Museum

23.10.2015

kinderkleid, turkmene, turkmenistan, afghanistan
Die Dauerausstellung "Welten der Muslime" im Ethnologischen Museum Berlin hat den Anspruch, differenzierte Perspektiven auf den verallgemeinerten Islam zu zeigen. Ozan Keskinkılıç hat die Ausstellung besucht. Von Ozan Keskinkılıç

Koloniale Kontinuitäten

Kulturgüter in europäischen Museen

07.08.2015

Koloniale Kontinuitäten zeigen sich nicht nur in Denkweisen und Weltbildern, sondern auch im deutschen Alltag. Die Initiative No Humboldt21! kritisiert, dass noch immer Kulturgüter in europäischen Museen ausgestellt werden, die aus einem kolonialen Unrechtskontext stammten. Von Delia Friess

Ausstellung

„Haut ab!“ im Jüdischen Museum Berlin

25.09.2014

Die Beschneidungsdebatte wurde in Deutschland heiß diskutiert. Viele wissen aber bis heute nicht, welche religiösen und kulturhistorischen Hintergründe dieses Ritual hat. Einen überraschenden Einblick möchte nun das Jüdische Museum geben.

Migration mal museal

Gemeinsamkeiten von Natur aus tauschen – Interkulturelle Teilhabe im Museum erleben

27.11.2013

MiGAZIN im Gespräch mit Anne Marie Rahn, Projektleiterin von "Gemeinsam Natur erleben - interkultureller Austausch (hoch) 4 in Frankfurt" und über mögliche Wege, die für Migrantinnen und Migranten über Sprach- und Zugangsbarrieren ins Museal-Lebendige führen können Von

Museum

NeuZugänge – Migrationsgeschichten in Berliner Sammlungen

24.02.2011

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Berlin ist mit Einwohnern aus 180 Nationen eine vielfältige Stadt, mit viel Migrationsgeschichte. Aber finden sich diese Geschichte auch in Museen wieder? Ja, im Berliner Kreuzbergmuseum!

Online Museum

Sonderausstellung zu „50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei“ angekündigt

05.01.2011

14.000 Besucher zählt das in Deutschland einmalige online Museum „Lebenswege“ seit seiner Eröffnung im Dezember 2009. Für 2011 ist unter anderem eine Sonderausstellungen zu den Themen ‚50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei’ geplant.

Museum interkulturell

Das LehmbruckMuseum auf türkisch erkunden

26.04.2010

Für türkischsprachige Gäste bot die Kunstvermittlung am Sonntag in Kooperation mit dem Referat für Integration eine öffentliche Sonderführung mit Emre Koç auf türkisch an. Neben einem geführten Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Alberto Giacometti: Die Frau auf dem Wagen“ wurde den Besuchern ein allgemeiner Einblick in die Geschichte, Sammlung und Architektur des Museums ermöglicht.

Ausstellung

Westerwelle und Davutoglu eröffnen die „Türckische Cammer“ in Dresden

05.03.2010

Westerwelle und Davutoglu eröffnen am Samstag die Ausstellung "Türckische Cammer" in Dresden. Die in Deutschland umfangreichste Sammlung beinhaltet osmanische orientalisierende Kunstwerke.

Ausstellung

Die Türckische Cammer in der kurfürstlich-sächsischen Rüstkammer Dresden

02.02.2010

Sie ist alles andere als eine kleine Kammer, sondern vielmehr eine der prachtvollsten Sammlungen ihrer Art. Zugleich aber ist die Eröffnung der Türckischen Cammer am 7. März 2010 der erste Schritt der Rückkehr der Rüstkammer ins Dresdner Residenzschloss. Damit ist die Türckische Cammer kein neues Museum im Gefüge der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, sondern vielmehr ein bisher nicht adäquat gezeigter Teil einer historischen Sammlung.