Buchtipp zum Wochenende
28.10.2011
Biografische Zeugnisse von 50 Jahren Einwanderung aus der Türkei. Ein Buch über Heimat, Fremde, Migration, Identität und Sehnsucht. 16 Personen, die zwischen 1961 und 2001 nach Deutschland einwanderten, erzählen ihre Geschichte von der Zeit davor und danach.
Oma II
14.10.2011
„Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen.“ (Max Frisch) Natürlich kamen Menschen. Männer und Frauen, Söhne, Töchter, Väter und Mütter, Tanten und Onkel. Aber wenig Omas. Von Kenan Zöngör
Ausstellung
11.10.2011
In diesem Monat jährt sich der deutsch-türkische Anwerbeabkommen zu 50. Mal. Pünktlich zum Jubiläum gibt es in Berlin die Ausstellung „Berliner Route der Migration“. Zu sehen ist sie am Ostbahnhof, am Oranienplatz, am Halleschen Tor oder am Tempelhofer Feld.
European Youth Parlament
10.10.2011
Junge Menschen aus ganz Europa fordern eine europäische Lösung des Flüchtlingsproblems und sprechen sich klar für Zuwanderung aus. Nicht einig ist man sich lediglich über die Zuwanderungskriterien.
Berlin-Wahlen 2011
19.09.2011
Die Piratenpartei sorgte bei dem gestrigen Berlin-Wahlen für die größte Überraschung. Mit 9 % ziehen sie in das Berliner Abgeordnetenhaus ein – ein Novum in der Parteigeschichte. Nun stellt sich die Frage, was man von den Newcomern erwarten kann. Das Grundsatzprogramm der Piraten zur Integrations- und Migrationspolitik im Wortlaut:
Critical und Incorrect
09.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Der dritte und letzte Teil einer Zeitreise von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferBasisstudie
08.09.2011
Sachverständigenrat legt Basisstudie über zirkuläre Migration vor und empfiehlt Pilotprojekte. Die Idee: Menschen sollen befristet in einem EU-Staat arbeiten und mit den erworbenen Kenntnissen wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren.
Critical und Incorrect
08.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Der zweite Teil einer dreiteiligen Zeitreise von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferCritical und Incorrect
07.09.2011
Von den Anfängen der 1960er Jahre bis heute – wie hat sich die mediale Berichterstattung und der Diskurs über Migration und Migranten in den vergangenen 50 Jahren gewandelt? Eine dreiteilige Zeitreise von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferKAUSA Medienpreis 2011
25.08.2011
Das Bildungsministerium vergibt 30.000 Euro für die besten Beiträge zu Migration, Integration und Bildung an Nachwuchsjournalisten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. September.