Projekte aus Toronto
Diversität in Unternehmen, in der Verwaltung, in den Medien
08.12.2011
Das ist das Ziel der kanadischen Maytree Stiftung. Ihr Ziel ist es, diese Vielfalt zu realisieren. Und nicht mit dauernden Diskussionen über das „Wir“ und „den anderen“, sondern durch Projekte auf institutioneller Ebene. Von Fatih Çiçek
Kaum Rechte
Opfer von Menschenhandel und schwerer Arbeitsausbeutung
07.12.2011
Überwiegend Migranten werden in Bordellen, in Restaurantküchen, auf Erdbeer- und Spargelfeldern, auf dem Bau, als Haushaltshilfen und Pflegekräfte ausgebeutet - und sie sind schutzlos. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert mehr Rechte.
Baden-Württemberg
Ministerin Öney: Wir müssen diesen Teufelskreis durchbrechen
23.11.2011
Eine Auswertung des Mikrozensus 2010 zeigt, dass Migranten in Baden-Württemberg schlechter qualifiziert sind, weniger Chancen am Arbeitsmarkt haben, geringere Einkommen erzielen und stärker von Armut betroffen sind. Ministerin Öney bezeichnet das als Teufelskreis, die durchbrochen werden muss.
Interview mit Bülent Arslan
CDU braucht die Zugewanderten, um weiterhin den Charakter einer Volkspartei aufrecht zu erhalten
16.11.2011
Die CDU braucht mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in ihren Reihen, in den Parlamenten und den Parteigremien, um weiterhin den Charakter einer Volkspartei aufrecht erhalten zu können. Davon ist Bülent Arslan überzeugt. Von Andreas Wojcik
Studie
Zwangsehen sind ein Bildungsproblem
10.11.2011
Eine Auswertung von 3.443 Beratungsfällen über Zwangsverheiratungen zeigt, dass das Phänomen vor allem ein Bildungsproblem ist. Religiöse Motive oder Ursachen konnten die Forscher nicht feststellen. Familienministerin Schröder stellt diesen Zusammenhang trotzdem her – mit dem Islam.
Lehrstellenüberschuss
Arbeitgeber sollen offene Ausbildungsplätze mit Migranten besetzen
08.11.2011
Bedingt durch den demografischen Wandel, steigt die Zahl der offenen Ausbildungsstellen weiter an. Maria Böhmer fordert Arbeitgeber auf, diese Stellen verstärkt mit Jugendlichen aus Zuwandererfamilien zu besetzen.
Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Das Anerkennungsgesetz ist kein Gesetz der Nächstenliebe
07.11.2011
Der Bundesrat hat dem sog. Anerkennungsgesetz überraschend zugestimmt. Schavan und Böhmer feiern es als „Meilenstein“ und „Willkommenssignal“. Dabei ist das Gesetz kein Gesetz der Nächstenliebe. Und erreicht ist noch lange nichts. Von Ekrem Şenol
Bayerischer Lehrerverband
Förderung ausländischer Schüler ist mangelhaft
03.11.2011
Der Bayerische Lehrerverband kritisiert: Über Förderung ausländischer Schüler wird in Deutschland nur gesprochen und zu wenig getan - das zeigen die Zahlen. Hinzu kommen Personalmangel, Unterrichtsausfall und mangelnde Kompetenz.
Migranten in Berlin
Wo leben Migranten und woher stammen sie?
31.10.2011
Migranten in Berlin - In welchen Bezirken leben die Menschen mit Migrationshintergrund und woher stammen sie? Seit zwei Jahren legt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Daten vor. Hier sind die Ergebnisse. Von Margret Karsch
Demografiebericht
Demografischer Wandel ist eine der großen Zukunftsaufgaben
28.10.2011
Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird drastisch schrumpfen, gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter. Einziger Lichtblick sind die Kinder, die zunehmend einen Migrationshintergrund haben.