Erfolgreich

Selbstständige Frauen mit Migrationsgeschichte auf der Überholspur

21.01.2013

Knapp ein Viertel aller türkeistämmigen Selbstständigen sind Frauen. Für viele ist ihr Migrationshintergrund zugliech auch ihr Vorteil. So auch bei Optikermeisterin Gülcan Urul - interkulturelle Kompetenz ist ihr Geschäftskonzept. Von Hebah Omar

Buchtipp zum Wochenende

Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit

18.01.2013

Siebzehn deutsche Schriftsteller erzählen von ihren Erfahrungen in einem Land, das sie Heimat nennen. Sie heißen Ljubic, Bánk, Müller, Gorelik, Barbetta oder Özdogan. Sie sind Deutsche, aber man nennt sie »Deutsche mit Migrationshintergrund«. Hier äußern sie sich zur Debatte über Heimat, Herkunft und ihre Identität. Hier das Vorwort: Von Nicol Ljubić

Eltern mit Migrationshintergrund

Familienreport 2012 widerlegt zahlreiche Vorurteile

17.01.2013

Fast ein Drittel aller Familien mit Kindern in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Das geht aus dem Familienreport 2012 hervor. Ein Faktencheck zwischen Familien mit und ohne Migrationshintergrund:

Anonyme Bewerbung

20 Prozent der offenen Stellen wurden mit Migranten besetzt

16.01.2013

Anonymisierte Bewerbungsverfahren bestehen Härtest in Nordrhein-Westfalen. In einem Pilotprojekt konnten über 20 Prozent der Stellen mit Migranten besetzt werden. Das Modell wird in immer mehr Bundesländern erprobt.

Deutschklassen

Eine neue Form der Segregation?

11.01.2013

Trotz vieler nationaler und internationaler Regelungen und Verbote gibt es im deutschen Bildungssystem vielfältige, meist informelle Formen der Ausgrenzung und Segregation von Migrantenkindern. Dr. Diana Sahrai analysiert. Von Dr. Diana Sahrai

Lohnvergleich

Neuzuwanderer verdienen 40 Prozent weniger als Einheimische

10.01.2013

Ausländer, die neu in den deutschen Arbeitsmarkt eintreten, verdienen rund 40 Prozent weniger als der deutsche Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen IAB-Studie. Auch nach vielen Jahren ist das Lohngefälle groß.

Interview mit Jürgen Hofmann

Migrantenvereine gehören zur Sportkultur

09.01.2013

Warum gründen Migranten Sportvereine? Erschweren diese Vereine die Integration? "Nein", sagt Dr. Jürgen Hofmann vom Sportwissenschaftlichen Institut an der Universität Augsburg. MiGAZIN sprach mit ihm: Von Kerstin Gubitz

Charta der Vielfalt

Bundespolizei München wirbt um Migranten

09.01.2013

Die Bundespolizei setzt verstärkt auf Migranten: Als erste Direktion bundesweit hat die Bundespolizeidirektion München die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. „Je vielfältiger die Bundespolizei aufgestellt ist, umso eher kann sie den an sie gestellten Erwartungen gerecht werden“, so Polizeipräsident Hubert Steiger.

USA

Umfassende Reform der Einwanderungspolitik

08.01.2013

Die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten haben gezeigt, dass die hispanoamerikanische Bevölkerung eine immer wichtigere Rolle für den Wahlausgang spielt. Die Wiederwahl von Amtsinhaber Barack Obama wäre ohne die starke Unterstützung durch diese Gruppe kaum möglich gewesen. Eine umfassende Reform der Einwanderungspolitik steht nun erneut auf der politischen Agenda. Von Stefan Alscher

Wahl-O-Mat Niedersachsen

Wen Migranten wählen sollen?

07.01.2013

In zwei Wochen stehen in Niedersachsen Landtagswahlen 2013 und damit auch ein spannendes Rennen um die künftige Regierung an. „Wen Migranten wählen sollen“ ist dabei die falsche Frage. Wichtig ist vor allem, dass sie wählen. Von