Europäische Migrations- und Asylpolitik
Die prekäre Situation von Migranten und Flüchtlingen auf ihrem Weg nach Europa
16.04.2013
Rechtspopulisten warnen gerne vor einer angeblich nicht zu bewältigenden Migrationsflut, die auf Deutschland zurolle. Doch die Zahlen der EU-Kommission widerlegen diese Wahrnehmung deutlich: Nur vier Prozent aller Menschen in der EU sind Drittstaatsangehörige. Von Cindik, Pehle
Interview mit Cindik-Herbrüggen
Integrationspolitik. Besonders in Bayern gibt es noch großen Entwicklungsbedarf.
08.04.2013
Im September diesen Jahres stehen in Bayern Landtagswahlen an. MiGAZIN sprach mit Elif Duygu Cindik-Herbrüggen, eine SPD-Landtagskandidatin, die endlich Migrationserfahrung in den Landtag bringen könnte. Von Ekrem Şenol
Deutsch-Türkische Akademiker
Ach Deutschland, ich bin dann mal weg
05.04.2013
Erstklassig ausgebildet und trotzdem keinen Job: Deutsch-Türkische Akademiker finden nur schwer Arbeit in Deutschland. Notgedrungen gehen viele von ihnen in das Land ihrer Eltern zurück. Für Deutschland ein verheerender Braindrain. Von Patricio Farrell
Österreichische Befindlichkeiten
Musliminnen in die Politik!
26.03.2013
8. März – Internationaler Frauentag. Frauen gedenken und feiern Errungenschaften der Frauenbewegung. Dort und da werden Forderungen erhoben, hin und wieder ist er Anlass für kritische Reflexion. Aufbruchstimmung verbreiten junge Frauen, wie jene Muslimin, die sich als Politikerin versteht und im Gemeinderatswahlkampf in Wien erfolgreich war. Von Helga Suleiman
FDP Wahlprogramm 2013
Ja, zur doppelten Staatsbürgerschaft und zum Kommunalwahlrecht
22.03.2013
Die FDP hat in ihr Wahlprogramm 2013 dem Thema Integration ein eigenes Kapitel gewidmet. Ein klares "Ja", zur doppelten Staatsbürgerschaft und zum Kommunalwahlrecht sind darin unter anderem zu lesen. Das MiGAZIN dokumentiert das Kapitel im Wortlaut:
Minijob Studie
Migranten putzen als Minijobber weil sie sonst keine Arbeit bekommen
19.03.2013
Arbeitgeber verletzen oft Rechte von Minijobbern und betroffen sind vor allem Migranten. Sie erhalten viel seltener Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Den Job nehmen Sie trotzdem an, weil sie nichts anderes finden. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Interview mit Klaus J. Bade
Gesellschaftspolitik im Einwanderungsland – Teil 2/2
19.03.2013
Welche integrationspolitischen Folgen haben die NSU-Pannen? Tut die Politik genug gegen hasserfüllte antiislamische Bewegungen? Sollten auch Deutsche Orientierungskurse besuchen? Über diese und andere Themen sprach das MiGAZIN mit Prof. Klaus J. Bade - Teil 2/2: Von Ekrem Şenol
Hatice Akyün
Die Küche meiner Mutter ist ein Hochofen
15.03.2013
Hatice Akyün erzählte im Märkischen Museum vom Wunder einer Verwandlung, von Frauenschenkeln und Frauenbauch und von Hans, der zur Teilung der Restaurant-Rechnung tendiert. Von Jamal Tuschick
SPD Regierungsprogramm 2013
Gleichberechtigte Teilhabe: für eine moderne Integrationspolitik
13.03.2013
Die SPD hat in ihr Regierungsprogramm 2013 dem Thema Integration ein eigenes Kapitel gewidmet. Doppelte Staatsbürgerschaft, Kommunalwahlrecht und Teilhabe sind die Hauptthemen. Das MiGAZIN dokumentiert das Kapitel im Wortlaut:
Junge Islamkonferenz
Es geht nicht um Islam als Religion. Es geht um Pluralität in der Demokratie.
11.03.2013
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 8. März 2013 die Teilnehmer der "Jungen Islam Konferenz" empfangen. Thema war das Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen in Deutschland. Tutku Güleryüz hielt dazu eine Rede. Das MiGAZIN dokumentiert sie im Wortlaut: Von Tutku Güleryüz