Bundestag
23.04.2018
Eine Anfrage der AfD im Bundestag empört Sozialverbände. Darin suggeriere die AfD "einen abwegigen Zusammenhang von Inzucht, behinderten Kindern und Migranten". Das erinnere an dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte.
Söder plant Sonderklassen
09.04.2018
Weil sich deutsche Eltern um die Bildungschancen ihrer Kinder sorgen, will Bayerns Ministerpräsident Söder Migranten-Kinder in Sonderklassen stecken. Dort sollen sie vor dem normalen Schulunterricht deutsche Sprache und Werte lernen.
Weltglücksbericht
15.03.2018
In Finnland sind die Menschen am glücklichsten, gefolgt von Norwegen, Island und Dänemark. Davon profitieren auch Migranten, wie der diesjährige UN-Weltglücksbericht erstmals zeigt. In Deutschland sehen die Experten jedoch Verbesserungspotenzial. Von Bettina Gabbe
Spott im Netz
12.03.2018
Im neuen Kabinett sind Katholiken im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich stark vertreten. Gar nicht vertreten sind Migranten. Sie machen fast ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Das erntet Spott und Kritik in den sozialen Medien.
"Multikulti nicht gescheitert"
09.03.2018
Sie ist jung, eine Frau und stammt aus dem Osten: Wenn die SPD am Freitag ihre sechs Ministerkandidaten vorstellt, könnte eine Frau dabei sein, die in der Bundespolitik bislang keine Rolle gespielt hat, dafür aber mit ihrer Integrationspolitik aufgefallen ist. Von Lukas Philipp
Jahresstatistik
08.03.2018
Die Herkunftsangabe bei Verdächtigen in der Presse sorgte vor einem Jahr für heftige Diskussionen in Verlagshäusern. Die für Journalisten geltende Richtlinie wurde daraufhin geändert - mit Erfolg, findet der Deutsche Presserat.
IOM kritisiert Statistik
26.02.2018
Offiziellen Zahlen zufolge sind im Jahr 2017 rund 6.100 Menschen bei der Flucht ums Leben gekommen. Die Internationale Organisation für Migration kritisiert, dass diese Zahl nur ein Bruchtal der tatsächlichen Todesfälle zeigt.
Buchtipp zum Wochenende
23.02.2018
Fenerbahçe Istanbul Marl, Türkspor Dortmund, Türkiyemspor Berlin. In deutschen Kreisliegen spielen viele "türkische" Fußball-Vereine. Stefan Metzger hat untersucht, warum Migranten eigene Vereine gründen. Ein wichtiger Grund: Ausgrenzung.
Umfrage
05.02.2018
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt laut dem Kinderreport 2018 in Armut - viele sind aus Haushalten mit Migrationshintergrund. Die Mehrheit der Deutschen findet, der Staat tut zu wenig dagegen. Das Kinderhilfswerk fordert die Einführung einer Kindergrundsicherung von 619 Euro.
Studie
17.01.2018
Je nichtdeutscher Menschen in Deutschland aussehen, desto häufiger werden sie benachteiligt. Das gilt insbesondere für Türken und Muslime, wie aus einer Studie hervorgeht. Die Wissenschaftler warnen vor negativen Folgen. Özoğuz ruft zu mehr Engagement gegen Ungleichbehandlung auf.