Studie

Zahl der Kinder in Ganztagsbetreuung gestiegen

12.02.2020

In Deutschland werden immer mehr Grundschüler ganztags betreut. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Besonders häufig besuchen Kinder mit Migrationshintergrund eine Ganztagsschule.

Rezension

Von Kartoffeln und Kanaken: Warum Integration im Klassenzimmer scheitert

17.01.2020

Julia Wöllenstein ist Lehrerin an einer Gesamtschule. Die Mehrzahl ihrer Schüler hat einen Migrationshintergrund. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. Wir haben es gelesen – und wünschen ihren Schülern und deren Eltern viel Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen. Von und

Studie

Stumme Migranten, laute Politik, gespaltene Medien

15.01.2020

Quantität und Qualität der Berichterstattung über Flucht und Migration klaffen weit auseinander. Das geht aus einer europaweiten Medien-Analyse hervor. Ein Ergebnis: Migranten und Flüchtlinge spielen als Akteure nur eine untergeordnete Rolle.

Armutsbericht

„Armut in Deutschland ist nicht hauptsächlich ein Problem von Migranten“

13.12.2019

Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen stellt zum ersten Mal seit Jahren einen leichten Rückgang der Armut fest. Die bekannten Risikogruppen sind aber geblieben. Im Zehnjahresvergleich schneiden Ausländer besonders schlecht ab.

"Sie behandeln uns wie Tiere"

Aus Afrika geflohen, in Mexiko gestrandet

13.12.2019

Sie schlafen unter Plastikplanen, in Billigzelten oder auf der Straße. Mehrere tausend Migranten aus afrikanischen Ländern hängen an der mexikanischen Südgrenze fest. Weil die US-Regierung Druck macht, können sie nicht nach Norden weiterreisen. Von Wolf-Dieter Vogel

Studie

Migranten im öffentlichen Dienst stark unterrepräsentiert

06.12.2019

Jeder Fünfte im arbeitsfähigem Alter hat in Deutschland einen Migrationshintergrund. In der Verwaltung stellen sie aber nur einen Anteil von sechs Prozent. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Experten fordern interkulturelle Öffnung der Verwaltung.

12. Integrationsbericht

Widmann-Mauz zieht positive Bilanz – trotz Probleme

04.12.2019

Die Integrationsbeauftragte ist überzeugt, dass dieses Land "Integration kann". Es stehen dem Miteinander aber Defizite im Bildungswesen und die Polarisierung der Gesellschaft entgegen. Auf dem Arbeitsmarkt hingegen tut sich etwas.

Bericht

Fakten zur Integration in Deutschland

04.12.2019

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat am Dienstag den 12. Bericht zum Stand der Integration in Deutschland vorgestellt. MiGAZIN stellt die wichtigsten Fakten und Strukturdaten vor:

OB-Wahl in Hannover

Normalität hat gewonnen

11.11.2019

Belit Onay, Die Grünen, Hannover, OB, Oberbürgermeister
Belit Onay, ein Politiker mit türkisch-deutscher Einwanderungsgeschichte wurde am Sonntag zum Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover gewählt. Das ist ein wichtiges Signal und endlich ein Stück Normalität. Von

Soziologin Foroutan

Migranten werden systematisch benachteiligt

08.11.2019

Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten, Frauen mit Kopftuch erhalten seltener Einladungen zum Vorstellungsgespräch - Soziologin Naika Foroutan bemängelt eine systematische Benachteiligung von Migranten.