Überblick

Warum die Corona-Pandemie Zugewanderte stärker trifft

22.10.2020

Die Corona-Pandemie führt zu wachsender Ungleichheit. Einer OECD-Studie zufolge sind Menschen mit Migrationsgeschichte sogar deutlich anfälliger für eine Covid-19-Infektion. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick: Von

12. Integrationsgipfel

Digitale-Integrationsoffensive soll Migranten in Pandemie helfen

20.10.2020

Der 12. Integrationsgipfel stand im Zeichen der Corona-Pandemie und ihren Folgen auf Migranten und ihre Integration. Kanzlerin Merkel und Staatsministerin Widmann-Mauz kündigten eine „Digital-Offensive“ an. Seehofer glänzte mit Abwesenheit.

„Der undankbare Flüchtling“

Geschwister-Scholl-Preis für Autorin Dina Nayeri

16.10.2020

Für ihr Buch "Der undankbare Flüchtling" erhält die iranische Autorin Dina Nayeri den Geschwister-Scholl-Preis. Sie schreibt über die schwierige Situation von Migranten und ihrem lebenslangen Kampf im neuen Land.

Dichtertränen

Lieben wir das Leben noch?

14.10.2020

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
Und es gibt jene, die wenig haben, und alles geben. Das sind die, die an das Leben und die Fülle des Lebens glauben, und ihr Beutel ist nie leer. Und es gibt jene... Von

Vereinte Nationen

Mehr als 2,7 Millionen Migranten sitzen wegen Corona fest

13.10.2020

Mehr als 2,7 Millionen Migranten stecken nach einer UN-Studie wegen der Corona-Reisebeschränkungen in anderen Ländern fest - davon rund 200.000 in Europa. Die Vereinten Nationen appellieren an Länder, die Menschen zu unterstützen. Sorgen bereiten zunehmende Gewalt gegen Gestrandete.

Zu weiß

Hilfswerke sollen sich für Mitarbeiter mit Migrationsgeschichte öffnen

25.09.2020

Kirchliche Organisationen sind nicht diverser als staatliche Agenturen, Muslime sind zudem ausgeschlossen. Theologe Boniface Mabanza Bambu fordert Hilfswerke auf, diverser zu werden.

Studie

Gästebesetzung von TV-Talkshows verzerrt Realität

15.09.2020

Die gesellschaftliche Vielfalt wird in TV-Talkshows kaum abgebildet. Vor allem Migranten sind selten präsent, Geflüchtete werden oft als Problem geframed. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.

Anti-Rassismus-Agenda 2025

Migranten fordern Rat gegen Rassismus analog zum Ethikrat

01.09.2020

Migranten fordern in einer "Anti-Rassismus-Agenda 2025" die Berufung eines Expertenrates zur Bekämpfung von Rassismus. Zu den Forderungen gehören außerdem die Errichtung eines Integrationsministeriums, Migrantenquoten für den öffentlichen Dienst und die Ausweitung des Wahlrechts.

Theater-Studie

Türkeistämmige Bewerber werden häufiger eingeladen

26.08.2020

Eine Studie über die Einstellungspraxis im Theater kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Bewerber mit Migrationshintergrund werden häufiger eingeladen als Personen ohne Migrationshintergrund. Besonders beliebt sind türkische Bewerber.

Defragmentiert

Die Ungetrösteten

23.08.2020

Kadir Özdemir, Migazin, Integration, Migration, Migranten, Soziologie
Was bedeutet es für eine Weißdeutsche, darüber zu lesen, dass People of Color in Polizeigewahrsam sterben? Was macht es mit ihnen und was macht es mit People of Color? Von