Grenzräume
Integration – eine Frankfurter Perspektive
22.01.2023

Neues Jahr, neues Glück? Nicht ganz. Deutschland führte mal wieder eine „Integrationsdebatte“. Bessere Debattenbeiträge bringt auch das Jahr 2023 nicht. Fündig wurde ich bei einer Vorlesung von Theodor W. Adorno von 1964. Von Lukas Geisler
Schulbarometer
Lehrkräftemangel ist dominierendes Problem
18.01.2023
Den Schulen fehlen Lehrkräfte, gleichzeitig nehmen sie viele neu eingewanderte Schüler auf. Außerdem kämpfen sie mit der Bürokratie, und die Digitalisierung kommt nur schleppend voran. Das ergab eine Befragung im Auftrag der Robert Bosch Stiftung.
Wo bleibt die Entschuldigung?
Korrigierte Zahlen zeigen: Hotspot der Gewalt nicht in Neukölln
16.01.2023

Zwei Wochen nach Silvester wird bekannt, dass der Höhepunkt der Gewalt gegen Einsatzkräfte nicht in Neukölln lag. Die korrigierten Zahlen sind zu finden im letzten Drittel eines nüchternen rbb-Beitrags - unauffällig, leise und ohne jede Entschuldigung von Experten, Politikern oder Journalisten. Von Rosa Fava
Sachverständigenrat
Kein Zusammenhang zwischen Einwanderung und Gewalt
15.01.2023
Immer mehr Experten warnen davor, Migration als Ursache für Silvesterkrawallen verantwortlich zu machen. Der Vorsitzende des Sachverständigenrats sieht eher soziale und strukturelle Probleme. Gewalt unter jugendlichen Männern gäbe es auch in ganz anderen Kontexten.
Studie
Deutsche Staatsangehörigkeit ab der Geburt erhöht Bildungschancen
15.01.2023
Frühzeitiger Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit erhöht Bildungserwartungen und Bildungschancen von Kindern mit Migrationserfahrung. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Experten empfehlen: Positive Effekte in der aktuellen Debatte nicht außer Acht lassen.
Migrationsbericht
Anteil der Menschen mit Migrationserfahrung gestiegen
12.01.2023
Mehr als 27 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von mehr als einem halben Prozentpunkt. Das geht aus dem Migrationsbericht der Bundesregierung hervor. Die Zahl der Einbürgerungen hat einen neuen Höchststand erreicht.
WM in Katar vorbei
Deutschland plant keine Ratifizierung der Wanderarbeiterkonvention
11.01.2023
In der Debatte über die Ausbeutung von Gastarbeitern in Katar hatte die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung die Unterzeichnung der UN-Wanderarbeiterkonvention vorgeschlagen. Nach der WM sieht die Bundesregierung keinen Bedarf.
Tiefpunkte im politischen Diskurs
Von der Vorverurteilung über das Entbürgern zu den Vornamen
10.01.2023

Ein deutscher Pass macht noch lange keinen Deutschen! Das zeigt die Silvester-Krawall-Debatte. Die ARD schürt Vorurteile, die AfD will „entbürgern“ und die CDU hat schon die Namensliste dafür. Von Rosa Fava
Rassismus-Experten
Debatte über Silvester-Krawalle versachlichen
10.01.2023
Die Debatte über die Silvester-Krawalle in Berlin ist nach Überzeugung voneinander unabhängiger Experten rassistisch und gefährlich. DeZIM-Experte Sinanoğlu fordert eine Versachlichung der Diskussion, die Beratungsstelle ReachOut nimmt auch die Polizei in die Pflicht.
Neue Details
Weniger Festnahmen an Silvester als bisher angegeben
09.01.2023
Bei den Silvesterkrawallen in Berlin sollen nur 38 Menschen wegen Böllerattacken festgenommen worden sein. Die Berliner Polizei will das zunächst nicht bestätigen. Die Berliner CDU hält an ihrer Vornamen-Abfrage fest.