IAB-Befragung

Die Sprachkompetenz von Migranten in Deutschland steigt kontinuierlich

20.09.2010

Die Sprachkompetenz von Migranten ist seit 1984 kontinuierlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Sevim Dagdelen

Heuchlerisch, von Integrationsverweigerung zu reden und das Sprachkursangebot einzuschränken

17.09.2010

Diejenigen, die nach Verschärfungen für vermeintliche „Integrationsverweigerer“ rufen, haben zur Begründung nichts als ihre eigenen Vorurteile vorzuweisen, kritisiert Sevim Dagdelen Unionspolitiker.

KfW Sonderauswertung

Gründerquote unter Migranten höher als bei Deutschen

17.09.2010

Die Gründerquote unter Migranten liegt über dem der Deutschen. Zudem nutzen Migranten die Selbstständigkeit häufiger als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung des aktuellen KfW-Gründungsmonitors.

Prof. Dr. Klaus J. Bade

Wer sind die eigentlichen Integrationsverweigerer?

16.09.2010

Förderung von „blinder Denunziation ohne zureichende Datenbasis“, wirft der SVR der Bundesregierung vor. Bei der Vorstellung des Integrationsprogramms hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière von von 10 bis 15 Prozent „Integrationsverweigerern“ gesprochen.

Fehlende Haushaltsmittel

20.000 Zuwanderer ohne Integrationskursplatz

16.09.2010

Laut Angaben des Volkshochschulverbandes können geschätzt 20.000 Zuwanderer an keinem Integrationskurs teilnehmen weil nicht ausreichend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Die SPD wirft der Bundesregierung Doppelzünigkeit vor.

DIHK-Umfrage

Migranten schaffen 150.000 Arbeitsplätze im laufenden Jahr

16.09.2010

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) beraten immer mehr Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund. Das ist das Ergebniss einer DIHK-Blitzumfrage unter den Industrie- und Handelskammern im September 2010.

Kinderarmut

Alleinerziehende Migranten besonders betroffen

16.09.2010

Anlässlich des Weltkindertages warnt der Berliner Kinderschutzbund vor steigender Kinderarmut mit Berlin als Spitzenreiter. Besonders betroffen sind Alleinerziehende mit Migrantionshintergrund.

Bericht zur Lage der Ausländer

Menschen mit Migrationshintergrund stellen fast ein Fünftel der Bevölkerung

15.09.2010

Jeder Fünfte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund - unter den Jüngeren beträgt die Quote über 34 und bei den Älteren 8,5 Prozent. Dies geht aus dem Achten Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland hervor.

Offener Brief an Christian Wulff

Wir sind auch Deutschland

15.09.2010

In einem offenen Brief appellieren zahlreiche prominente Muslime an den Bundespräsidenten Christian Wulff, dass er sich für eine offene, von gegenseitigem Respekt geprägte demokratischen Kultur einsetzt und dafür wirbt. Von

Integration durch Bildung

Elternkurse an Volkshochschulen informieren über Schulsystem

15.09.2010

Claudia Zinke, Staatssekretärin für Bildung, Familie und Jugend in Berlin, zog vergangene Woche (10.09.2010) die erste Zwischenbilanz des nun seit einem Jahr bestehenden Elternkurs-Curriculums.