Berlin-Brandenburg
24.11.2010
 Marianne Ballé Moudoumbou aus Potsdam vertritt ab dem 1. Januar die ausländische Bevölkerung Berlins und Brandenburgs im Rundfunkrat des rbb. Dieses beschlossen Migrantenorganisationen im Berliner Rathaus. 
Feridun Zaimoğlu
23.11.2010
 Feridun Zaimoğlu über das Wort "Integration", den Umgang mit der ersten "goldenen" Generation, soziale Probleme Deutschlands und über Populisten, die mit Verachtung gestraft werden müssen.  Von Eren Güvercin 
Nordrhein-Westfalen
23.11.2010
 Nordrhein-Westfalens Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider will erreichen, dass mehr türkeistämmige Jugendliche eine berufliche Ausbildung absolvieren. Bisher machen 68,2% der deutschen Jugendlichen eine Ausbildung, aber nur 32,2% der ausländischen. 
Uni Bremen
22.11.2010
 Das Problem Fachkräftemangel ist in Deutschland hausgemacht sagt Professor Georg Spöttl von der Universität Bremen. Das Übergangssystem, das Jugendliche auf die berufliche Bildung vorbereiten soll, blockiere wervolles Potenzial. 
Ausbildungsplatzsuche
17.11.2010
 Eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung kommt zu dem Ergebniss, dass Migranten bei der Ausbildungsplatzsuche gegenüber ihren deutschen Mitbewerbern auch bei gleichen schulischen Leistungen geringere Chancen haben. 
23. CDU Parteitag
16.11.2010
 MiGAZIN dokumentiert den Antrag des CDU Bundesvorstands zur Zuwanderungs- und Integrationspolitik auf dem 23. Parteitag der CDU vom 14. bis 16. November 2010 in Karlsruhe. 
Zuwanderungs-Debatte
15.11.2010
 Statt auf integrations- und migrationspolitische Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Bayern zu setzen, manövriert sich die CSU mit längst überkommenen und integrationsfeindlichen Parolen in die rechtspopulistische Ecke. 
Von Philipp Freiherr von BrandensteinVorlese-Studie 2010
12.11.2010
 Erstmals präsentiert eine Studie Zahlen zum Vorlese- und Erzählverhalten in Familien mit Migrationshintergrund. In mehr als jeder dritten Familie mit Migrationshintergrund wird täglich vorgelesen – in jeder achten gar nicht. 
Bayerischer Lehrerverband
12.11.2010
 Der Bayerische Lehrerverband fordert einen Stopp der derzeitigen Integrationsdebatten. Das sei wenig hilfreich und absolut überflüssig. Migrantenkinder fühlten sich dadurch verletzt und allein gelassen. Zweisprachigkeit sei kein Stigma, sondern eine Bereicherung. 
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
12.11.2010
 Pergamonmuseum in Berlin, 9. November 2010: Auf dem Parkett einführende Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Idee und zur Lage Europas, auf der Empore Mulit-Kulti. 
Von Martin Hyun