Baden-Württemberg
SPD fordert Mentalitätswechsel im Umgang mit Muttersprachen
31.01.2011
Am 27. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Sollte die SPD-Landtagsfraktion Erfolg haben, wolle sie Sprachförderung und Ganztagsangebote ausbauen und mehr Wert auf die Muttersprache legen. Für die CDU ist das Wahlkampfmanöver.
Staatssekretär im Sozialministerium
Der perfekte Einwanderer denkt wie ein Deutscher und arbeitet mehr als die übliche 40-Stunden-Woche
28.01.2011
Das hat der Staatssekretär im Baden-Württembergischen Sozialministerium, Dieter Hillebrand (CDU), auf Fragen von Schülern der Klasse 8b der Schloss Schule Pfullingen geantwortet. Die Schulkasse besteht zu 80 Prozent aus Migranten.
Lamyas Welt
“Es sollte lieber auf die Realschule gehen. Das Gymnasium ist für das Kind zu schwer.”
25.01.2011
Beinahe alle aus meinem Bekannten- und Freundeskreis mit Migrationshintergrund, die das Abitur gemacht haben, haben nach der Grundschulzeit keine Gymnasialempfehlung bekommen. Bezeichnend oder einfach nur Zufall? Von Lamya Kaddor
Bundesagentur für Arbeit
Strategien gegen drohenden Fachkräftemangel können gelingen
25.01.2011
Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht am Freitag die Broschüre „Perspektive 2025 – Fachkräfte für Deutschland“. In der Broschüre geht es darum, die aktuelle Situation genau zu analysieren und Strategien gegen einen drohenden Fachkräftemangel aufzuzeigen.
Jahresauftaktklausur
SPD für Doppelte Staatsbürgerschaft, kommunales Wahlrecht und Chancengleichheit
17.01.2011
Auf ihrer Jahresauftaktklausur präsentiert die SPD das „Positionspapier Integration“. Darin fordert sie mehr Chancengleichheit in Bildung und Beruf, eine konsequente Antidiskriminierungspolitik, die doppelte Staatsbürgerschaft und das kommunale Wahlrecht für Ausländer.
SPD
Positionspapier Integration
17.01.2011
"Alle reden über Integration – aber was ist gemeint? Wenn Sie uns fragen: Wo Integration gelingt, haben alle Menschen gleiche Chancen auf Teilhabe an der Gesellschaft", so die SPD in ihrem neuen "Positionspapier Integration". MiGAZIN dokumentiert das Papier.
Integrationspolitik
Böhmer schafft “Bundesbeirat für Integration” ohne Befugnisse
14.01.2011
Maria Böhmer hat einen „Bundesbeirat für Integration“ auf den Weg gebracht. Die Opposition kritisiert eine falsche Schwerpunktsetzung für den Beirat und dessen fehlende Entscheidungsbefugnis.
1. Frankfurter Konferenz
Statt Integration
14.01.2011
Die 1. Frankfurter Statt-Integrationskonferenz will anregen, den diffusen Integrationsbegriff durch einen angemesseneren Begriff zu ersetzen. Ein buntes Programm mit interessanten Teilnehmern wartet am kommenden Montag auf die Teilnehmer.
Prof. Dr. Klaus J. Bade
Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
13.01.2011
Migrationsforscher Prof. Dr. Klaus J. Bade spricht sich dafür aus, Eltern nötigenfalls zu verpflichten, ihre kleinen Kinder in die Kita zu geben. Das müsse aber für alle Eltern gelten. Ein Gespräch über Fehler und was man besser machen sollte. Von GastautorIn
Zum Superwahljahr 2011
Einwanderer in Räten und Parlamenten
12.01.2011
Wenn über Integration debattiert wird, geht es selten um Teilhabe am politischen Leben. Dabei sind Wähler mit Migrationshintergrund ein wachsendes Potenzial und sollten durch Einwanderer represäentiert werden. Von GastautorIn