Integration im 16:9 Format
More Woman, No Cry
27.04.2011
Während meines Studiums hatten wir uns mit der Feministin Simone de Beauvoir befasst. Sie hatte einmal gesagt „Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen. Sie bekommen nichts“. An diesem Credo hat sich nichts geändert. Das ist auch auf die Migranten zutreffend. Von Martin Hyun
Tarek Marestani
Reale Bilder der Integration
27.04.2011
Der Berliner Künstler Tarek Marestani porträtiert Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. Er möchte mit der dadurch entstehenden Ausstellung die herkömmliche Wahrnehmung von Migranten in Frage stellen, in der sie entweder Wurzel von Problemen oder Opfer von Diskriminierung sind. Von GastautorIn
SPD in Causa Sarrazin
Angst vor der eigenen Courage
26.04.2011
Sarrazin bleibt in der SPD! Der Mann, der sich von "Kopftuchmädchen" bedroht sieht und Deutschlands "Eroberung durch Fertilität" prognostiziert, teilt mit, es habe ihm ferngelegen, „insbesondere Migranten“ zu diskriminieren. Seine Thesen nimmt er aber nicht zurück. Von Philipp Freiherr von Brandenstein
Ali konkret
„Ich sag dann mal Sorry…“ – Eine Gedankenrevue zu Thilo Sarrazins Verbleib in der SPD
26.04.2011
War alles nicht so bös gemeint … alles nur ein schlechter Scherz … und überhaupt: alles nur ein peinliches Missverständnis. Millionen Menschen in dieser Republik haben unter kollektiven Halluzinationen gelitten. Die SPD hat's bestätigt. Von Ali Baş
Soli Party
freitext – das Kultur- und Gesellschaftsmagazin
26.04.2011
freitext beschäftigt sich aus transkultureller Perspektive mit Kulturproduktion in Deutschland – seit sieben Jahren! Eine Soli-Party soll helfen, die finanziellen Schwierigkeiten, auf die ein solches Format immer wieder stoßen muss, zu verringern.
Große Nachfrage
Bundesrat fordert mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund
19.04.2011
Der Bundesrat möchte in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang in Pflegeberufe erleichtern. In seiner am 15. April gefassten Entschließung macht er darauf aufmerksam, dass diese Bevölkerungsgruppe in solchen Berufen noch unterrepräsentiert ist.
Bildungsstudie
Migranten für Steuererhöhung zu Gunsten besserer Bildungschancen
15.04.2011
Insbesondere Türkischstämmige würden für ein besseres Bildungssystem auch höhere Steuern in Kauf nehmen. Das ist das Ergebnis der bislang größten Bildungsumfrage, die in Deutschland je durchgeführt wurde.
Theater
Migranten spielen auf den Sprechbühnen keine Rolle
15.04.2011
Obwohl die Theaterschaffenden sich als Avantgarde betrachten, haben sie Angst, Schauspieler mit erkennbarem Migrationshintergrund auf die Bühnen zu lassen. In ihren Kultur- und Musentempeln herrscht eine Bunkermentalität. Von Özgür Uludağ
Bestandsaufnahme
Zugewanderte und ihre Nachkommen in Hartz IV
15.04.2011
Die im Kontext des in den vergangenen Jahren intensiviert geführten Integrationsdiskurses immer wieder gehörte Aufforderung zur Integration und zum sozialen Aufstieg durch Bildung würde erheblich an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn ... Von GastautorIn
Gazelle retten!
Zählen Sie doch mal Ihre Tropfen! Das beruhigt.
14.04.2011
Die Empörung folgt in aller Regel prompt. Und die ist groß. Gleich nach dem ersten Bekanntwerden wirft man gerne mit Begriffen wie „Populismus“ und „Hetze“ um sich. Man fühlt sich allein gelassen oder gleich als Opfer. Man regt sich auf. Von Ekrem Şenol