MiGraciaHintergrund
14.07.2011
Es ist nicht einfach, einer 6-Jährigen zu erklären, warum man nach Herkunft nicht differenzieren sollte. Es ist nicht einfach zu erklären, warum die Herkunft hierzulande seltsam behandelt wird – sie wird überbewertet und gleichzeitig minderwertisiert.
Von GastautorInMigrantenunternehmen
13.07.2011
Trotz hohes Interesse an einer Ausbildertätigkeit hinkt die die Ausbildungsbeteiligung von Migrantenunternehmen dem Durschnittswert aller Unternehmen hinterher. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert Aufklärung und Abbau von Hemmnissen.
Bundesregierung
11.07.2011
Die Bundesregierung weist Vorwürfe der UN zurück, wonach in Deutschland eine soziale Schieflage bestehe. Sie räumt aber auch ein, dass Migranten Vorurteilen ausgesetzt sind.
KiTa-Studie
08.07.2011
In Deutschland gibt es zwischen den Ländern erhebliche Unterschiede bei den KiTa-Ganztagsangeboten. Auffallend ist, dass in einigen Ländern Kinder mit Migrationserfahrung öfter eine Ganztagsbetreuung nutzen als Kinder ohne diese Erfahrung.
Vereinte Nationen
07.07.2011
In ihrem neuesten Staatenbericht stellt die UN Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Die Diskriminierung von Migranten und das Fehlen eines umfassenden Armutsbekämpfungsprogramms sind die Hauptkritikpunkte.
Ein Fremdwoerterbuch
07.07.2011
"Islamistin" nennt er mich, und ich nenne ihn "Säkularist." Er lacht mit mir mit, wir spielen mit Schubladen und Klischees. Zwei Tage schon sind Lucas und ich auf derselben Konferenz. Wir verbringen viel Zeit zusammen, diskutieren und scherzen.
Von GastautorInNordrhein-Westfalen
06.07.2011
Pädagogen sollen in Nordrhein-Westfalen besser auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte vorbereitet werden. Das kündigte Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider an.
Stipendium
06.07.2011
ESMT European School of Management and Technology vergibt in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel ein Voll-Stipendium an einen Bewerber aus Deutschland mit Migrationshintergrund.
Migrantenanteil in Stadträten
30.06.2011
Deutschlands Stadtparlamente sind noch weit davon entfernt, die kulturelle und ethnische Vielfalt der Gesellschaft widerzuspiegeln. Bei der Linkspartei und den Grünen ist der Migrantenanteil am höchsten, bei der FDP und den Unionsparteien am geringsten.
Studie
29.06.2011
Menschen mit und ohne Migrationserfahrung sind sich verblüffend ähnlich - sie denken und fühlen dasselbe. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Befragung, die im Auftrag des Hessischen Integrationsministeriums durchgeführt wurde.