Die Verbreitung von Hass und Vorurteilen gegenüber Muslimen hat Früchte getragen. Schaut man genauer hin, erfasst die Fremdenfeindlichkeit aber nicht nur Muslime. Es macht sich so etwas wie eine Südländerphobia breit. Von Rodolfo Valentino Von Dr. Rodolfo Valentino
In Österreich gilt seit dem 1. Oktober das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz. Danach ist es verboten in der Öffentlichkeit seine Gesichtszüge durch Kleidung oder andere Gegenstände so zu verhüllen, dass man nicht mehr erkennbar ist. Das sorgt für Irritationen und wirft Fragen auf. Einige davon hat Yeliz Dağdevir formuliert: Von Yeliz Dağdevir
Wer die letzten Tage die Nachrichten angeschaltet oder eine Zeitung gelesen hat, weiß es längst: Deutsche Politiker haben die Karibik besetzt und Jamaika in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Von Sven Bensmann
Über zehn Jahre hatten weder Polizei, Geheimdienst noch Bundesanwaltschaft die leiseste Ahnung von der Existenz des NSU. Wenige Wochen nach seiner Selbstenttarnung im November 2011 wussten alle alles: Der NSU bestehe aus exakt drei Mitgliedern. Von Wolf Wetzel Von Wolf Wetzel
Das Wort Rasse mag nahezu verschwunden sein, das gedankliche Konstrukt versteckt sich heute aber hinter einem anderen Wort. Das Wort lautet: Kultur! Es ist zum Kampfbegriff geworden und wird äquivalent zum Rassebegriff gehandelt. Von Sami Omar Von Sami Omar
Seit zwei Wochen wird über den Wahlerfolg der AfD diskutiert. Wie dumm. Dabei lässt sich das Ergebnis mit Platons Höhlengleichnis oder der Vertreibung aus dem Paradies erklären, oder mit dem Bild des Prometheus. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Nordrhein-Westfalen möchte Migranten Namensänderungen erleichtern, damit sie "ihre Integration verfestigen" können. Dieser Vorstoß suggeriert, das Diskriminierungen durch Namensänderung beseitigt werden können. Zudem wird den Betroffenen eine Bringschuld auferlegt. Von Katharina Ben Eladel Von Katharina Ben Eladel
Der Umgangston wird rauer, auch weil nun die AfD in der Mitte des gesellschaftlichen Diskurses angekommen ist. Daher sollte umso dezidierter darauf geachtet werden, mit Diskriminierungen von Minderheiten sensibel umzugehen. Pauschale und überbordende Diskriminierungsdefinitionen helfen dabei nicht. Von Oliver Harry Gerson Von Dr. iur. Oliver Harry Gerson
Der Roma-Zentralrat übt scharfe Kritik am Film "Nelly's Abentuer", Experten zufolge zementiert er „antiziganistische Klischees“. Der SWR-Programmdirektor weist die Vorwürfe zurück, der Film werde ausgestrahlt. Eine Entschuldigung wäre angebrachter. Von Sami Omar Von Sami Omar
AfD-Wähler seien ja keine „Dumpfbacken“ heißt es jetzt von Experten, wir müssen mit ihnen reden. Aber worüber soll man mit ihnen reden? Etwa darüber, dass es nicht in Ordnung ist, das „deutsche Volk“ davor schützen zu wollen, vollends ein „Mischvolk“ zu werden? Von Maria Alexopoulou Von Maria Alexopoulou