Ismail Ertuğs Meinung
06.10.2010
„Vielfalt schätzen, Risse in unserer Gesellschaft schließen“ – das ist eine gelungene Antwort auf gesellschaftsspaltende Thesen - Ismail Ertuğ zur Rede von Bundespräsident Christian Wulff zum Tag der Einheit
Von GastautorInZwischen-ethnische Partnerschaften
05.10.2010
Zuwanderer, die einen deutschstämmigen Partner haben, verfügen zumeist über höhere Bildung und bessere Jobs als diejenigen, die in ethnisch einheitlichen Partnerschaften leben
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
04.10.2010
Trotz der Bekräftigung „Präsident aller Menschen“ sein zu wollen, verpasst Bundespräsident Wulff mit seiner Einheitsrede, die historische Chance, die Integrationsdebatte, endlich vielfältiger und „weiter“ zu gestalten.
Von Martin HyunMigrospektive
04.10.2010
Ich glaube, dass ich paranoid werde. Und der berühmteste Bundesbankpensionär Deutschlands dürfte schuld sein. Rein rechnerisch müsste jeder 204 Komma 375. ein Exemplar seines Buches besitzen.
Von GastautorInCritical und Incorrect
01.10.2010
„Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!“. Kann man mit gut gemeintem antirassistischem Diskurs überhaupt Rassismus entegegenwirken? Dr. Sabine Schiffer über die Verneinungsfalle, Thematisierungsfalle, Kategoriesierungsfalle und über die Vorteilsfalle zum Tag der Deutschen Einheit.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferIntegration im 16:9 Format
01.10.2010
„Seit Rostock habe ich die Gewissheit, dass die Welle des Fremdenhasses immer wieder in Erscheinung treten kann.“ Martin Hyun über die Bedeutung der deutschen Einheit und über das Warten auf die deutsche Einheit.
Von Martin HyunLamyas Welt
30.09.2010
Es kommt nicht so oft vor, dass sich Menschen bei Vertretern dieser Berufsgattung bedanken: den Spitzenpolitikern. In den vergangenen Wochen aber ist mir als Muslimin dieser Gedanke ein ums andere Mal durch den Kopf gegangen. Von Lamya Kaddor
Kılıçs kantige Ecke
28.09.2010
"Ja, zur Teilhabe und Gleichberechtigung - Nein, zur Stigmatisierung", so der Tenor Memet Kılıçs in seinem persönlichen Positionspapier zur aktuellen Integrationsdebatte.
Von GastautorInGoethes Farbenlehre
24.09.2010
September 2010, ein durch und durch ein schöner Herbstmonat. Thilo Sarazzin schreibt ein Buch, in dem er der Mehrheitsgesellschaft klar macht, dass sie sich abschafft. Seine Ausführungen gehen weit in die Vererbungslehre hinein.
Von GastautorInVisagebühren
23.09.2010
Sie die Gebühren für Visa rechtswidrig weil zu hoch, finanzieren Menschen aus bestimmten Herkunftsländern die Visa für Menschen aus anderen Ländern und müssen türkische Staatsbürger überhaupt Visagebühren entrichten?
Von Tim Gerber