Törens liberale Kolumne
24.06.2011
Nennen wir das Kind doch mal beim Namen. Deutschland ist kein Magnet für qualifizierte ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien. Wir haben ein Imageproblem. Selbst für viele Deutsche mit Migrationshintergrund überwiegen vielfach die Gründe, das Land zu verlassen und ihr Glück im Ausland zu suchen. Von Serkan Tören
MiG.Oranje
21.06.2011
Weil die VVD-geführte Regierung in der Ersten Kammer nicht über eine eigene Mehrheit verfügt, ist sie fortan mutmaßlich auf die Unterstützung der orthodox-calvinistischen SGP angewiesen. Sind Frauen- und Homo-Rechte plötzlich wieder „relativ“? Was sollen muslimische Niederländer davon halten? Von André Krause
Leos Wochenrückblick
20.06.2011
Leos Rückblick auf die vergangene Woche: Rassistisch und kulturell definiert. Mosaiksteinchen eines neuen Deutschlandbildes. Das Justizsystem - ein deutscher Pluspunkt. Von Leo Brux
Historie
17.06.2011
In Wissenschaft und Publizistik wird heute viel darüber gestritten, wo die Anfänge Europas zu suchen sind. Viele finden sie in der Antike und andere aber erst im Mittelalter. Für diese Auffassung spricht die Verlagerung des historischen Kraftfeldes vom Saum des Mittelmeeres nach Norden, zu welcher der Islam entscheidend beigetragen hat. Von Michael Borgolte
MiGraciaHintergrund
15.06.2011
Muslime sind interessant und witzig. Das wird die Welt aber nie erfahren. Wieso nicht? Weil sie immer nur das Eine wissen will. Was? Das erfahren wir in der neuesten Kolumne von Vykinta Ajami. Von Vykinta Ajami
Unfall
14.06.2011
“Es gibt ein positives Deutschlandbild, das viele Migranten im Herzen tragen, das von den Einheimischen kaum reflektiert wird.” Zafer Şenocak.
Von Çiçek BacıkLeos Wochenrückblick
14.06.2011
Die Dimension des Sieges. Verfassung und Präsidentschaft. Kooperation mit der Opposition. Kurdenfrage. Droht Islamisierung? Europa. Syrien. Weitere Aufgaben. Die Wirtschaft. Von Leo Brux
Wahlen in der Türkei
13.06.2011
Die religiös-konservative Regierungspartei AKP gewinnt haushoch - mit etwa 50 Prozent der Stimmen - die türkischen Parlamentswahlen. Jedoch verpasst sie damit gleichzeitig die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit.
Von Hakan DemirMSO
10.06.2011
Wie sieht es mit der politischen Partizipation der Russlanddeutschen aus? Ich sage: „Schlecht!” Obwohl in Deutschland ca. 2,6 Millionen Spätaussiedler leben, sind sie in den Entscheidungsgremien kaum vertreten. Das hat unterschiedliche Gründe.
Von GastautorInArgumente gegen die Extreme
09.06.2011
Die Situation ist festgefahren, und mit jedem Beitrag zur Thematik wird es schlimmer: Die sogenannten Islamkritiker und ihre Gegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Es scheint nur ein Entweder-Oder zu geben, ein Für oder Gegen.
Von GastautorIn