V-Mann Felten

Optionspflicht im Tuka Tuka Land

25.01.2013

War der Begriff Gastarbeiter schon ein Widerspruch in sich, so gibt es mal wieder eine neue Sprachschöpfung aus dem Reich des Bürokraten-Deutsch: die Optionspflicht. Von

Der Ruf des Geächteten

Bombenzirkus in Bonn

25.01.2013

Am 10. Dezember des vergangenen Jahres wurde am Bonner Hauptbahnhof eine herrenlose blaue Tasche gefunden, die auch heute noch viele Fragen aufwirft: Wie gefährlich war ihr Inhalt? Wer hat sie mit welcher Motivation dort abgestellt? In welche Richtungen ermitteln die Behörden? Welche Form von Berichterstattung gibt es? Innerhalb einiger Tage überschlagen sich die Meldungen. Von Haluk Yıldız

Unglaublich

Eine Lesung von Necla Kelek

24.01.2013

Necla Keleks Bücher schaffen es in die Bestseller-Listen. Kein Wunder also, dass ihre Lesungen gut besucht sind. Tahir Chaudhry hat vor wenigen Tagen so eine Lesung besucht. Seine Eindrücke hat er zusammengefasst. Von Tahir Chaudhry

Bildungsoptimistische Einwanderer

Schulkarrieren von Migranten scheitern nicht am mangelnden Ehrgeiz

23.01.2013

Bei vergleichbarer sozialer Herkunft sowie vergleichbaren Schulnoten geben Eltern mit Migrationsgeschichte häufiger das Gymnasium als Ziel an als Eltern ohne Migrationshintergrund. Trotzdem sind Migrantenkinder auf dem Gymnasium unterrepräsentiert. Von Cornelia Gresch

Mein Dank gilt...

Diskussion über Alltagsrassismus endlich entfacht

23.01.2013

Endlich ist das Thema Rassismus, und zwar im Sinne von Alltagsrassismus und nicht von Rechtsradikalismus, in den großen Medien angekommen. Inhaltlich hätte sich die Wochenzeitung "Die Zeit" aber mehr Mühe geben können. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Als schaute ich meiner Familie in einem interaktiven Film zu

22.01.2013

Mit meinen beiden kleinen Fingern versuche ich hastig, mein Handy zu bedienen. Der Rest meiner Hand ist schmutzig und fettig. Ich stehe in der Küche und verzweifle gerade mal wieder an einem türkischen Teiggericht. Von Kübra Gümüşay

Integration im 16:9 Format

50 Jahre Koreaner in Deutschland

18.01.2013

In diesem Jahr feiern die Koreaner ihr 50-jähriges Jubiläum in Deutschland. Am 16. Dezember 1963 trat durch einen Notenwechsel zwischen der Bundesrepublik und der Republik Korea das „Programm zur vorübergehenden Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter“ in Kraft. Von

MiG.Oranje

PopNed: Eigene TV- und Radio-Programme für Rechtspopulisten?

17.01.2013

Der Rundfunkverein Populistische Omroep Nederland (PopNed) ist bestrebt, im Jahre 2015 die Voraussetzungen für den Erhalt einer vorläufigen Sendegenehmigung im öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem der Niederlande zu erfüllen. Damit stellt sich unweigerlich die Frage, ob gut 10 Jahre nach der „Fortuyn-Revolte“ die Ausstrahlung von rechtspopulistischen TV- und Radioprogrammen nicht längst überfällig bzw. sogar wünschenswert ist. Von André Krause

Islamfeindlichkeit und Antisemitismus

Diskursive Analogien und Unterschiede

15.01.2013

In welchem Verhältnis stehen Islamfeindlichkeit und Antisemitismus heute zueinander? Lohnt sich ein vergleichender Blick? Ja, auf der Ebene der Diskurse und Stereotype und ihrer Funktion für die Mehrheitsgesellschaft, ist Yasemin Shooman überzeugt. Von Yasemin Shooman

Österreichische Befindlichkeiten

Gute Nachrichten aus schlechten Umständen

11.01.2013

Mit einem 35 km langen Protestmarsch vom Erstaufnahmelager für Asylsuchende in Traiskirchen nach Wien haben am 24.11.2012 mehr als 200 Flüchtlinge eindrücklich gegen die österreichische Asylgesetzgebung und Asylverfahren demonstriert. Bis heute fordern sie, über Hungerstreik und Zuflucht in der Votivkirche in Wien, ihre Menschenrechte ein und wehren sich gegen unwürdige Behandlung durch die Behörden. Von Helga Suleiman