Völkermord an Herero und Nama

Übergabe von Schädeln und Gebeinen in Pappkartons und ohne Entschuldigung

07.03.2014

An den Herero und Nama in Namibia verübten Deutsche den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Eine Entschuldigung fehlt bis heute, ebenso die Anerkennung des Genozids als Völkermord. Begründung: Damals gab es die UN-Völkermordkonvention nicht. Heute werden zumindest Schädel und Gebeine der Ermordeten, die zu Forschungszwecken nach Deutschland gebracht wurden, peu à peu zurückgegeben – ohne die Nachfahren der Opfer. Ein Plädoyer von Prof. Dr. Claus Melter. Von Claus Melter

Sarrazin bei Cicero

Protest ist demokratischer Ausdruck

06.03.2014

Thilo Sarrazin war zu Gast im Berliner Ensemble. Cicero hatte eingeladen zu einem Foyergespräch. Dazu kam es nicht. Die Debatte wurde wegen Protesten abgebrochen. Laut Lagebericht des Cicero war das ein Angriff auf die Demokratie und Meinungsfreiheit. Marie Güsewell sieht das anders. Von Marie Güsewell

Muslimische Davids gegen Goliath

Behaupten in einer islamfeindlichen Öffentlichkeit

04.03.2014

Vielen Muslimen fällt es schwer, sich in die öffentlichen Debatten einzumischen. Sie finden keinen Zugang in die Medien. Doch der Kampf Davids gegen den großen Goliath ist bekanntlich nicht aussichtslos - ein Gastbeitrag von Mohammed Khallouk. Von

Nach dem Sarrazin-Schock

Der neue muslimische Arbeitskreis der SPD

03.03.2014

Mit der Gründung des muslimischen Arbeitskreises möchte die SPD den eingeschlagenen Kurs der Öffnung fortsetzen. Inhaltlich hat der Arbeitskreis aber noch nicht viel zu bieten und frei von Widersprüchen ist er auch nicht - Severin Caspari kommentiert. Von Severin Caspari

Bulgarien und Rumänien

Die Lüge von der „Armutsmigration“

03.03.2014

Spätestens durch die ausländerfeindlichen Thesen von Vertretern der Unionsparteien wurde der Begriff "Armutsmigranten" hegemonial in der Debatte um Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Zahlreiche Fakten beweisen aber, dass diese These nicht haltbar ist. Michael Lausberg fasst zusammen: Von

V-Mann Felten

Wehe, wenn das Volk entscheidet

28.02.2014

Erneut war V-Mann Felten unterwegs auf geheimer Mission, diesmal hinter Schweizer Bergen und deutschen Gartenzäunen. Auszug aus seinem Bericht: Gut, dass in Deutschland das Volk nur darüber direkt entscheidet, wer im Dschungelcamp bleiben darf. Von

Europawahl

Wer hat Angst vor der AfD?

27.02.2014

Eurokritische, rechtspopulistische sowie national-konservative Strömungen liegen in ganz Europa im Trend. Nach dem Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei den anstehenden Europawahlen gilt der Einzug der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) als sicher - Daria Jablonowska über die Folgen. Von

Third Culture

Nicht zu nah, sie ist noch ein wenig postmigrantisch!

26.02.2014

„Hallo Herr Müllmann! – Was? – Sie verstehen mich nicht? Sie sind wohl ein Italiener? – Nein? Dann sind Sie aber ein Türke. – Sehen Sie, ich habe das sofort erraten. Ich wollte Sie nur etwas fragen, Herr Türke.“ Eine zufällig auf dem Flohmarkt gefundene Geschichte des Kinderbuchautors Janosch lässt nach Wörtern, Wirklichkeiten und Handlungsmöglichkeiten fragen - die neue Kolumne im MiGAZIN: Third Culture Von Scarlett Ammá

Baden-Württembergs NSU-Bericht

Im ureigenen Interesse … die Nulllinie festtreten

25.02.2014

Vor etwa zwei Wochen legte der baden-württembergische Innenminister den NSU-Abschlussbericht seines Bundeslandes vor. Ergebnis: Mundlos und Böhnhardt haben sämtliche Taten begangen. Keine Helfer. Keine Fehler. Akte geschlossen. Wolf Wetzel kommentiert. Von

Der Triebtäter

Ode an den Ex-Stammtischminister

25.02.2014

Der Rücktritt von Ex-Landwirtschaftminister Hans-Peter Friedrich hat viel Jubelgeschrei ausgelöst. Zeit also, auch mal seine positiven Beiträge – sämtliche! - zur politischen Kultur des Landes zu würdigen. Von