Doppelte Staatsbürgerschaft
09.11.2013
Während die Koalitionsgespräche um die doppelte Staatsbürgerschaft weitergehen, offenbart Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, worum es ihm in dieser Frage geht: Assimilation! Sonst könnte die Identität der deutschen Gesellschaft verändert werden.
Von Ekrem ŞenolMoscheebau
06.11.2013
In Leipzig soll eine Moschee gebaut werden, es wäre die erste repräsentative Moschee in der Stadt. Doch es gibt Widerstand - rechte Gruppen moblisieren die Bewohner und selbst die NPD mischt mit. In einem MiGAZIN-Gastbeitrag hält die Leipziger Bundestagsabgeordnete Monika Lazar dagegen: Von Monika Lazar
Der Triebtäter
05.11.2013
Ich bin es leid, den latenten und offenen Rassismus insbesondere des bayrischen Teils der Union immer wieder aufs Neue anzumahnen. Ich bin es so leid.
Von Sven BensmannDoppelte Staatsbürgerschaft
04.11.2013
Seit Beginn der Koalitionsverhandlungen zerbrechen sich allen voran Unionspolitiker den Kopf darüber, wie man sich mit der SPD über die doppelte Staatsbürgerschaft einigen kann. Der Fantasie scheinen Grenzen gesetzt, wie das Beispiel der ruhenden Staatsbürgerschaft zeigt.
Von Birol KocamanBrückenbauer
31.10.2013
Die Mehrsprachigkeit geht nicht zu Lasten der autochthonen Bevölkerung, sondern zu Lasten derjenigen, die kein Deutsch sprechen. Was ist also dran an der Angst vor dem Aussterben der deutschen Sprache?
Von Roman LietzVorurteile
29.10.2013
Wir wissen alle, dass der Mensch immer das Unbekannte diskriminiert. Aber haben wir uns je gefragt, was das Unbekannte ist oder wer die Unbekannten sind, dass sie in vorherigen Jahrhunderten nicht akzeptiert, unterdrückt, öffentlich erniedrigt, ausgegrenzt und exekutiert wurden? Von Deniz Ismaili
Kausalität der Dinge
28.10.2013
Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Migration sind zum Scheitern verurteilt, weil sie eben zu den Ursachen des Phänomens gehören, das sie behaupten zu bekämpfen, ist Hein de Haas, Co-Director des International Migration Institute an der Oxford Universität, überzeugt. Von Hein de Haas
Rechtspopulismus in Europa
25.10.2013
Wieso sind Rechtspopulisten in ganz Europa derart auf dem Vormarsch? Und wird die AfD in Deutschland ähnlich erfolgreich werden? Timo Lochocki geht diesen Fragen nach und meint, dass das vom Profil der CDU/CSU und SPD abhängt. Von Timo Lochocki
V-Mann Felten
25.10.2013
Die Europäer können sich glücklich schätzen, dass die Bewohner Afrikas nur mit armseligen Schaluppen versuchen, ihren Kontinent zu erreichen. Eigentlich müssten sie mit einer ganzen Flotte von Kriegsschiffen im Mittelmeer auftauchen, um sich das wieder zu holen, was die Europäer ihnen Jahrhunderte lang gestohlen haben: ihre Bodenschätze, ihre Menschen und ihre Kultur.
Von Werner FeltenBrückenbauer
24.10.2013
Die Geschichte des Menschen ist die Geschichte seiner Suche nach einer Identität. Und er verirrte sich auf dem Weg der Suchenden, so dass aus einer gemeinsamen menschlichen Identität viele wurden, die mittlerweile den Menschen in seinem Menschsein gefährden. Eine der Gefahren ist der Überlegenheitsanspruch. Der Anspruch wertvoller, nutzvoller und einfach besser zu sein.
Von Mehdi Chahrour