Wohlfahrtspflege
28.11.2014
Seit den Ereignissen am 11. September 2001 ist der gesellschaftliche „Anforderungskatalog“ an die Migrantenselbstorganisationen massiv angewachsen. Insbesondere Moscheegemeinden sind in den Fokus dieses erstarkten öffentlichen Interesses geraten und wurden zu einem der Hauptpartner einer gesamtgesellschaftlichen Kooperationsdynamik gemacht, der sie nur bedingt gewachsen sein konnten. Von Samy Charchira
Emanzipation
27.11.2014
Deutschland zwingt Moscheen, sich bei der finanziellen Unterstützung an andere Staaten zu wenden. Das macht sie abhängig und ist Wasser in die Mühlen von Islamkritikern, wie die jüngsten Homophobie-Diskussionen an der Berliner Şehitlik-Moschee zeigen. Von Armin Langer
Das neue Deutschland
26.11.2014
Diese Nachricht dürfte alle Juden weltweit freuen: Es gibt keine deutschen Antisemiten mehr in Deutschland, im Gegenteil - dort gibt es nur noch Philosemiten. Oder doch nicht? Abraham Goldstein kommentiert:
Von Abraham GoldsteinWahn & Sinn
25.11.2014
Schon wieder 700.000 Menschen verhungert: Zeit für Wahn&Sinn. Da können Sie die Uhr nach stellen – bei Ebola ist das unmöglich...
Von Sven BensmannZwischen Abschaffen und neuem "Wir".
24.11.2014
Inzwischen bezeichnet sich Deutschland als Einwanderungsland. Aber stimmt das? Prof. Thomas Kunz ist überzeugt, das Gegenteil ist der Fall: In Wahrheit charakterisieren Begrenzung, Selektion, Abwehr, Erschwerung und Illegalisierung das herrschende Zuwanderungsregime. Von Thomas Kunz
Immigrierte Chefs
24.11.2014
Die Engländer sind ein stolzes Volk, die Chinesen auch und die Russen sowieso. In Deutschland ist das Thema etwas kompliziert. Und: Was machen eigentlich Emmigranten mit ihren patriotischen Gefühlen?
Von Dr. Tobias BuschNSU
24.11.2014
Kai Dalek steht als Zeuge im NSU-Prozess vor Gericht. Er ist nicht nur für die Nebenklage von besonderer Bedeutung. In der Neonaziszene ist er ein "Führungskamerad", ein Bindeglied zwischen neonazistischen Kameradschaften und terroristischem Untergrund. Und für den Geheimdienst?
Von Wolf WetzelWahl der Integrationsbeiräte
19.11.2014
Am 23. November ist Wahltag in Rheinland-Pfalz – in 61 Kommunen werden die Beiräte für Migration und Integration gewählt. Integrationsministerin Irene Alt wirbt für die Teilnahme an diesen Wahlen. Ein Gastbeitrag:
Zum Brief von Fler an Farid Bang
17.11.2014
Ein Schlagabtausch zwischen den Rappern Fler und Farid Bang sorg derzeit für Wirbel. Auf Facebook schreibt Fler, Farid soll froh sein, in Deutschland sein zu dürfen – Kaveh Ahangar kommentiert:
Von Kaveh AhangarKommentar
14.11.2014
Das statistische Bundesamt hat die aktuellen Zahlen zum Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund veröffentlicht. Dabei wird auch in diesem Jahr ein Zuwachs der Bevölkerung mit Migrationshintergrund verzeichnet. Viele von ihnen werden aber weiterhin nicht in der Mitte der Gesellschaft ankommen. Eine Modernisierung der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik wäre daher nötig. Josip Juratovic kommentiert.
Von Josip Juratovic