Übrigens
17.09.2014
Der Wahlerfolg der AfD scheint viele überrascht zu haben. Wie Medienanalysen allerdings zeigen, wurde die AfD in den Meinungsführer-Medien als einzige Partei mehr positiv als negativ bewertet: und zwar mehr als doppelt so häufig - Fritz Goergen kommentiert:
Von Fritz GoergenWahn & Sinn
16.09.2014
Die Grande Nation hat sich gerade in aller Stille eine neue Regierung gegeben – denn was in randeuropäischen Peripheriestädtchen wie Paris, Rom oder Warschau passiert, interessiert längst niemanden mehr.
Von Sven BensmannDie Macht der Schlagzeilen
15.09.2014
Können Sie sich noch erinnern? „Scharia Polizei in Wuppertal“, hießen die Schlagzeilen vergangener Wochen vereinzelt und „Übergriffe auf Moscheen werden auf deutschem Boden nicht geduldet“, titelten nahezu alle Medien. Nein? Von Vykinta Ajami
Zur geplanten Asylrechtsänderung
12.09.2014
Die Bundesregierung ist dabei, das Asylbewerberleistungsgesetz den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts anzupassen. Prof. Claus Melter sieht in dem Gesetzesentwurf immer noch eklatante Verfassungsverstöße – sein Appell für eine menschenwürdige Asylpolitik und Praxis. Von Claus Melter
Scharia-Polizei
09.09.2014
Das Vorgehen ist seit Jahren bekannt: Ein paar Leute inszenieren eine Aktion, filmen das Ganze, stellen das Werk ins Netz und warten auf einen empörten Aufschrei der Öffentlichkeit. Während diese Strategie bei Neonazis kaum noch funktioniert, haben Salafisten damit jetzt einen bahnbrechenden Erfolg verbucht. Von Patrick Gensing
Sharia-Polizei
08.09.2014
Die Sharia-Polizei in Wuppertal sorgt für Aufregung. So sehr, dass sich sogar Bundesinnenminister de Maizière dazu äußert. "Die Scharia wird auf deutschem Boden nicht geduldet", sagt er und macht einen großen Fehler. Damit stärkt er jene Kräfte, die er nicht haben will.
Von Sindyan QasemExtremismus
08.09.2014
Es gibt viele Faktoren, warum sich Jugendliche radikalisieren. Egal ob rechter, linker oder religiöser Fanatismus, die Muster scheinen gleich zu sein. Daher sind auch die Rattenfängermethoden dieser Gruppierungen identisch. Nur Namen, Begriffe und die Semantik ändern sich. Selbst bei religiösen Fanatikern sind die gleichen Gründe ersichtlich. Selten geht es um theologische Gründe.
Von Cemil ŞahinözRitalin für Horst Seehofer
04.09.2014
Deutschland hat ein Problem: die CSU. Sie leidet an einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS). Nur Medizin kann sie ruhigstellen. Die neuesten Tabletten verschärfen das Freizügigkeitsgesetz und haben viele Nebenwirkungen. Von Claudius Voigt
Einwanderungsdebatte
04.09.2014
Die Diskussion darüber, wer die Kosten für das italienische Seenotrettungsprogramm für Bootsflüchtlinge, „Mare Nostrum“, tragen soll, lenkt den Fokus auf die repressive Einwanderungspolitik Europas.
Von Sabine Beppler-SpahlAsylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
03.09.2014
Die Bundesregierung reformiert das umstrittene Asylbewerberleistungsgesetz. Entgegen den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts spielen migrationspolitische Motive aber immer noch eine zentrale Rolle - Johanna Boettcher kommentiert. Von Johanna Boettcher