"Pegida"
06.01.2015
Die "Pegida" stellt ohne Zweifel eine tiefgreifende Gefahr für unsere Gesellschaft dar. Die Grenzen zwischen Populismus und Extremismus sind fließend. Dieser wachsende Trend ist besorgniserregend und verlangt nach nachhaltig politischen und zivilgesellschaftlichen Maßnahmen.
Von Fatih KöylüoğluPegida?
05.01.2015
Immer mehr Politiker zeigen Verständnis für die "Pegida"-Demonstranten und mahnen, diese ernst zu nehmen. Ich habe auch Ängste. Große Ängste. Ängste vor diesen Nazis und den sogenannten „Nicht-Nazis“ und dieser Bewegung. Wer macht sich Gedanken darüber, möchte Ok-Hee Jeong wissen. Von Ok-Hee Jeong
Spezies von Experten
05.01.2015
Hysterisch aufgemascherlt spazieren Pegida-Sympathisanten durch die Zeitungen in Deutschland und Österreich. Ihnen – nicht den Stimmen gegen Rassismus – wird die Aufmerksamkeit zuteil. So mehren sich die Pegida-Versteher. Wissenschaftler unter ihnen sollen uns verstehen lassen, worum es bei Pegida geht. In Österreich entsteht mitunter eine besondere Spezies von Experten: die Euroislamisten. Von Helga Suleiman
Immigrierte Chefs
05.01.2015
Es ist absurd: In diesem Land wird so ziemlich alles geregelt außer Einwanderung, es gibt nur Gesetze zu ihrer Begrenzung. Für Nicht-EU-Bürger gibt es praktisch nur zwei Wege zur legalen Einwanderung: Familiennachzug und Asyl. Wer keine Verwandten hat, für den ist Asyl im Merkelschen Sinne alternativlos. Deshalb brauchen wir eine vernünftige Einwanderungspolitik.
Von Dr. Tobias BuschDie Macht der Provokation
19.12.2014
Salafismus. Das ist Wahnsinn. Das ist das Böse unserer Zeit. Das ist der Untergang des Abendlandes. Diese erste, intuitive Regung ist nachvollziehbar: In einem zweiten Schritt sollte man versuchen zu verstehen und sich selbstkritisch fragen: Von Aladin El-Mafaalani
Abgeschoben
18.12.2014
Minire Neziri ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Dann kam ein Montag im Juni 2005. Minire wurde abgeschoben. Für die damals 14-Jährige brach eine Welt zusammen. Heute ist Minire Neziri 23 Jahre alt. Sie schreibt über diesen schrecklichen Tag im Juni: Von Minire Neziri
Übrigens
17.12.2014
Jedes Land ist durch seine Einwanderer reicher geworden. Das ist eine ewige Wahrheit. 2014 hat sich daran nichts geändert – allem Geschrei zum Trotz. 2015 dreht sich das Rad der Geschichte weiter.
Von Fritz GoergenPegida ist keine Überraschung
16.12.2014
Bei den sächsischen Landtagswahlen wählten 27.861 Dresdener die NPD und die AfD. Und da wundern wir uns über 15.000 Demonstranten? Es wird langsam Zeit für einen Realitätscheck. Von Anja Seuthe. Von Anja Seuthe
Dahoam Deitsch ren
15.12.2014
Für die einen ist es Integrationspolitik, für andere Assimilation und für die Opposition Populismus. Unterm Strich haben sie alle Recht, nur die CSU nicht, wenn man sie an ihrer eigenen Politik misst. Denn ausgerechnet die CSU tut sehr viel, um den Spracherwerb zu erschweren. Von Radoslav Ganev
Pegida
12.12.2014
Die Innenminister tagen über Pegida. Sie wundern sich, dass einfache Bürger mit Nazis demonstrieren. Sie wundern sich, dass Dresdner Angst vor einer Islamisierung bei einem Muslim-Anteil von 0,4 Prozent haben. Dabei ist Pegida ihr Werk, emsig geschürt.
Von Ekrem Şenol