Australien

Wo sich Wertschätzung anderer Kulturen und Integration nicht ausschließen

05.03.2015

Australien, Sydney, Oper, Küste, Meer
Für Australien ist Einwanderung lebensnotwendig. Darauf hat sich das Land eingestellt. Mit dem "Adult Migrant English Program", bietet es Neueinwanderern weit mehr als nur Sprachkurse. Ein Vorbild für Deutschland? Von Annett Klinzmann Von

Umfragen

Wie viele Flüchtlinge hätten Sie denn gerne?

04.03.2015

Tortengrafik, Umfrage, Statistik, Prozent, Studie
Nahezu täglich liefern Medien Meinungsumfragen zur deutschen Asylpolitik. Meist wird gefragt, was die Deutschen über die Aufnahme weiterer Flüchtlinge denken. Die Ergebnisse sind aber mit Vorsich zu genießen. Denn sie verzerren die Realität. Von Hanna Schneider Von

Debatte

Selbstbewusste europäische Muslime statt österreichisch geprägter Islam

03.03.2015

Moschee, Islam, Kuppel, Halbmond, Moscheekuppel, Muslime
Das österreichische Islamgesetz schlägt auch in Deutschland hohe Wellen. Vor allem an der Finanzierung von Moscheegemeinden aus dem Ausland ist die Diskussion entbrannt. Doch nicht nur an diesem Punkt hinkt die Vorlage aus Österreich und ist ganz und gar nicht nachahmenswert. Von Prof. Mohammed Khallouk Von

Nach Pegida

Wie wollen wir in Zukunft mit dem Islam umgehen

03.03.2015

DÜGIDA, Demonstration, Terror, Terrorismus, Rechtsextremismus, Neonazis
Pegida ist Geschichte, der Geist lebt weiter - vielfach. Diese Saat wurde lange vor Pegida gesät, von Schreibtischtätern, von den wirklich Gefährlichen. Nichts, was die Pegida skandierte, war neu - von Stefan Weidner Von Stefan Weidner

Wahn & Zen

Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen

24.02.2015

IS und Al-Qaida kämpfen um den Titel "Arabien such den Top-Terroristen", in Hamburg gewinnen Titten und Ärsche Wahlkämpfe und in Dresden möchte ein Dealer, der Asyl in Südafrika suchte, Bürgermeister werden. Der alltägliche "Wahn & Sinn" von Sven Bensmann. Von

Übrigens

Auch die deutschen Heimatvertriebenen waren anders

20.02.2015

MiGAZIN Kolumnist Dr. Fritz Goergen © privat, bearb. MiG
An die 14 Millionen Heimatvertriebenen nach 1945 erinnerte dieser Tage der Historiker Andreas Kossert: Sie waren alle Deutsche, aber für die weiter westlich wohnenden Deutschen waren sie Fremde. Als "Flüchtlingsschweine" und "Polacken" wurden sie beschimpft, als "Zigeuner" und "Gesindel". Von

Re-Generation

Auge um Auge. Like für Like.

19.02.2015

Facebook, Blut, Like, Like-Button, Button, Social Media, Liken
Fuck. Nichts. Keine Diskriminierung heute, die ich posten könnte. In meinem Offline scheint alles in Ordnung zu sein. Auf Facebook ist das anders. Überall Wut, Trauer und Verzweiflung. – Von Mirza Odabaşı Von Mirza Odabaşı

Fasching

Warum Blackfacing auch 2015 immer noch rassistisch ist

18.02.2015

Karneval, Rosenmontag, Fasching, Köln, Kamelle, Jecke, Rosenmontagszug
Die Jury für den „Anglizismus des Jahres“ hat „Blackfacing“ zum bestimmenden Lehnwort von 2014 bestimmt. Nach und nach stellt sich somit auch in Deutschland ein Verständnis dafür ein, dass ein rassistisches Karikieren von Schwarzen Menschen hierzulande eine Tradition hat. Besonders zur Faschingszeit. Von Della, Schearer, Haruna

Flüchtlingspolitik nach Lampedusa (2/2)

Die verlogenen Diskurse von Politik und Presse

13.02.2015

Flüchtling © Montecruz Foto @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Erneut zeigen sich Deutschland und Europa schockiert über den Tod weiterer Flüchtlinge vor Lampedusa. Doch wie glaubwürdig ist unsere Anteilnahme? Sind Flüchtlinge nicht notwendige Folge unseres eigenen Tuns? Ein Zweiteiler von Prof. Schiffer-Nasserie Von

Flüchtlingspolitik nach Lampedusa (1/2)

Die Toten an den EU-Außengrenzen sind unvermeidlich

12.02.2015

Flüchtling © Montecruz Foto @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Erneut zeigen sich Deutschland und Europa schockiert über den Tod weiterer Flüchtlinge vor Lampedusa. Doch wie glaubwürdig ist unsere Anteilnahme? Sind Flüchtlinge nicht notwendige Folge unseres eigenen Tuns? Ein Zweiteiler von Prof. Schiffer-Nasserie Von