Interview mit Klaus J. Bade
18.03.2013
Ist Bundesinnenminister Friedrich überfordert mit der Integrationspolitik? Werden die „Roma“ Wahlkampfthema? Und wie reagieren Sicherheitsbehörden bei Islamfeindlichkeit? Über diese und andere Themen sprach das MiGAZIN mit Prof. Klaus J. Bade - Teil 1/2:
Von Ekrem ŞenolStudie
13.03.2013
Medien zeichnen ein zu negatives Bild von Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration. Danach herrscht zwischen dem negativem Medienbild und positiver Alltagserfahrung eine große Kluft.
Unstatistik des Monats
01.03.2013
Die Unstatistik des Monats Februar ist die Berichterstattung über das Ausmaß der Armutseinwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Das teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung am Donnerstag mit.
Armutseinwanderer
26.02.2013
Die Angstdebatte wegen einer relativ geringen Zahl osteuropäischer Einwanderer zeigt, wie wenig sich unsere Gesellschaft heute noch zutraut. Dort, wo wirtschaftliche Dynamik fehlt, wird Einwanderung bloß als zusätzliche Last empfunden.
Von Sabine Beppler-SpahlStudie
12.02.2013
Eine von der Antidiskriminierungsstelle in Auftrag gegebene Analyse zeigt: Die Diskriminierung von Migranten hat negative Folgen für die gesamte Gesellschaft. Politik, Wirtschaft und Medien sind deshalb gefordert, stärker gegen Benachteiligungen vorzugehen.
Critical und Incorrect
05.02.2013
Es passt wohl in den Zeitgeist der sarrazinesk verhetzten Gesellschaft, dass Rassismus nicht mehr Rassismus, sondern freie Meinungsäußerung ist.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferEin offener Brief
30.01.2013
Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher zu überarbeiten. Ein offener Brief über die anhaltende Diskussion.
Mein Dank gilt...
23.01.2013
Endlich ist das Thema Rassismus, und zwar im Sinne von Alltagsrassismus und nicht von Rechtsradikalismus, in den großen Medien angekommen. Inhaltlich hätte sich die Wochenzeitung "Die Zeit" aber mehr Mühe geben können.
Von Miriam GutekunstEthnomarketing
22.01.2013
Burhan Gözüakça ist Mitgründer und Projektleiter der Agentur BEYS marketing & media GmbH. In einem Interview sprechen er und die Marketingexpertin Prof. Dr. Marion Halfmann darüber, wie wichtig die Entwicklung des Ethno-Marketings für deutsche Unternehmen ist.
Von Marcello BuzzancaBuchtipp zum Wochenende
23.11.2012
Der Autor, Musiker und Moderator Danko Rabrenović führt den erfolgreichen Weg seiner unkonventionellen, ironischen, lockeren und dennoch profunden und zum Nachdenken anregenden Beobachtungen seiner Erlebnisse als Jugo in Deutschland weiter.
Von Marcello Buzzanca