Flüchtlingspolitik
28.06.2016
Der Fokus europäischer Grenzschutzpolitik richtet sich aktuell auf Libyen. Um Flüchtende abzuhalten, sollen Migrationsbewegungen schon vor Ort kontrolliert und gesteuert werden. Die Verantwortung für die Ausführung wird an Externe übergeben. Das geht häufig zu Lasten von Menschenrechten. Von Torben Weymann
Von Torben WeymannZusammenarbeit mit Libyen
21.06.2016
Schon längst dreht sich die Flüchtlingskrise nicht mehr nur um die Ägäis. Nach dem EU-Türkei-Pakt sind erneut Libyen und das südliche Mittelmeer in den Blickpunkt geraten. Die EU-Außenminister haben dazu eine Entscheidung getroffen.
Hunderte Tote
06.06.2016
Im Mittelmeer sind vermutlich erneut Hunderte Flüchtlinge bei dem Versuch ertrunken, Europa zu erreichen. Vor Kreta suchten Rettungskräfte fieberhaft nach Überlebenden. In Libyen wurden derweil Leichen eines weiteren Unglücks angeschwemmt.
Übers Meer in die Perspektivlosigkeit
06.05.2015
Ahmed aus dem Niger wollte eigentlich in Libyen bleiben. Doch er musste nach Europa flüchten weil NATO-Truppen das Land bombardierten, um Gaddafi zu stürzen. Nun ist er in Berlin. Von Europa fühlt er sich im Stich gelassen. Ein "verrücktes" Leben. Von Johannes Süßmann
Mohammed-Schmähvideo
24.09.2012
Das Anti-Islam-Video sorgt weiter für Wirbel. Rückwärtsgewandte Religionsfanatik versus aufgeklärte Rationalität? Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild-Zeitung) diskutierten auf Phoenix. Anja Tuchtenhagen hat sich die Sendung angesehen.
Von Anja TuchtenhagenAuf hoher See
12.04.2012
Ein Schlauchboot mit 72 Migranten flieht vor dem Krieg in Libyen. Am Ende überleben nur neun von ihnen. Jetzt klagt ein Zusammenschluss von Menschenrechts- und Migrantenverbänden gegen das französische Militär, das laut Berichten von Überlebenden hätte helfen können.
Von Hakan DemirDie Zukunft des arabischen Frühlings
04.11.2011
Die Einführung der Scharia in Libyen und Tunesien sorgt vielerorts für Beunruhigung. Widerspricht das islamische Rechtssystem der Scharia den Grundgedanken der Demokratie, für die zahlreiche Aktivisten der Revolution so heldenhaft demonstriert haben?
Von K GLibyen: Deutsche Aussenpolitik
24.08.2011
Die schwarz-gelbe Koalition hatte sich im März im UN-Sicherheitsrat für eine Flugverbotszone über Libyen enthalten. Nun will sie sich doch verstärkt engagieren.
Von Hakan DemirTod Bin Ladens
06.05.2011
Nach der Tötung Osama bin Ladens feiert die USA ihren Präsidenten Barack Obama – und unsere Bundeskanzlerin jubelt mit. Weltweit tauchen jetzt völkerrechtliche Fragen auf. Erst die Luftangriffe auf Lybien jetzt das Tötungskommando; Wie rechtfertigt ein Friedensnobelpreisträger diese unmoralischen Delikte? Der Triumph Barack Obamas und die Kritik am Komitee des Nobelpreises.
Von K GIsmail Ertuğs Meinung
20.04.2011
Es ist ein Armutszeugnis und zeugt nicht von dem oft beschworenen christlichen Erbe der EU, wenn sie als 500-Millionen-Volk nicht einmal in der Lage ist ganze 26.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Es ist eine Schande! Von Ismail Ertuğ