Rassistische Schmierereien
Feuer an geplanter Asylunterkunft in Leipzig
21.07.2024
Eine Anwohnerin alarmiert die Polizei wegen eines Feuers an einer geplanten Flüchtlingsunterkunft. Durch Spuren am Tatort – flüchtlingsfeindliche Sprüche und verfassungswidrige Schmierereien – gerät ein junger Mann unter Verdacht.
Beauty Experts
Wie ein Leipziger Schönheitssalon Vorurteile abbaut
05.04.2023
Im preisgekrönten Grand Beauty Salon kommen Menschen verschiedener Kulturen zusammen. In einem Häuschen in Leipzig-Grünau werden kostenlos Haare geschnitten oder Nägel behandelt - und im Idealfall auch Grenzen und Vorurteile überwunden. Von Christoph Pengel
Aufzug verhindert
Leipzig wehrt sich gegen rechte Demonstration
27.11.2022
Eine fünfstellige Zahl von Teilnehmern hatten die Initiatoren einer rechtsgerichteten Demonstration für Samstag in Leipzig angemeldet. Es kamen weit weniger. Am Ende waren mehr Polizisten im Einsatz als rechtsextreme Demonstranten. Die Zivilgesellschaft verhinderte zudem den geplanten Aufzug durch die Stadt.
Brandanschlag zum Jahrestag
Tausende demonstrieren gegen Rassismus in Rostock-Lichtenhagen
28.08.2022
30 Jahre nach den rassistisch motivierten Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen haben sich an gleicher Stelle mehrere Tausend Menschen zu einer Gedenkveranstaltung getroffen. Derweil verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Leipzig.
München, Leipzig, Zwickau
Juristisches Wirrwarr um Neonazi-Hassplakate geht weiter
21.09.2021
Politisch spielt die Neonazi-Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ keine Rolle. In die Schlagzeilen gerät die Gruppierung immer wieder mit provokanten Aktionen, die oft genug auch Straftatbestände erfüllen. Nun sorgen Plakate zur Bundestagswahl für Ärger.
Fünf Jahre Leipzig-Connewitz
Aufarbeitung des Neonazi-Angriffs wirft Fragen auf
11.01.2021
Fünf Jahre ist es her, dass Hunderte Neonazis und Hooligans durch Leipzig-Connewitz marodierten und massiv Gewalt ausübten. Der Schock im Viertel saß tief. Mehr als 250 Beteiligte stehen vor Gericht - doch die Aufarbeitung zieht sich und wirft Fragen auf: Hintermänner werden nicht ermittelt. Von Johannes Süßmann
Netz fordert Stammbaumforschung
Sachsen begrenzt nach „Querdenker“-Demo Teilnehmerzahl bei Demos
11.11.2020
In Leipzig ist am Wochenende eine Demonstration der "Querdenker" in Gewalt und Randale ausgeartet. Die Landesregierung setzt nun in der Corona-Pandemie eine Obergrenze von 1.000 Teilnehmenden pro Demonstration. Auf Twitter fordern User "Stammbaumforschung".
Leipzig
Nach „Querdenken“-Demo viel Kritik an sächsischem Innenminister
10.11.2020
Nach der eskalierten „Querdenken“-Demonstration in Leipzig läuft in Sachsen die politische Aufarbeitung. Die Forderungen nach einem Rücktritt von CDU-Landesinnenminister Wöller mehren sich - auch seitens der Koalitionspartner von SPD und Grünen.
Leipzig
Polizei lässt Missachtung von Corona-Auflagen zu
09.11.2020
Tausende Demonstranten haben sich in Leipzig bei "Querdenker"-Protesten gegen die Anti-Corona-Maßnahmen über Auflagen hinweggesetzt. Die Polizei ließ sie gewähren. Daran gibt es nun scharfe Kritik.
Ermittlungen
Bootstour mit Hakenkreuz-Fahne und Hitlergruß
28.07.2020
Die Polizei hat eine Schlauchbootfahrt auf der Mulde bei Leipzig mit Personenkontrollen beendet. Die Besatzung hatte eine Hakenkreuz-Fahne gehisst. Nun ermittelt das sächsische Landeskriminalamt gegen elf Männer.
12