Lehrer mit Migrationshintergrund
Als Mittler zwischen den Kulturen
07.08.2012
Muhittin Arslan ist Lehrer an der Johann-Daniel-Preißler-Schule, die Kinder und Jugendliche aus über 30 Nationen besuchen. Der Pädagoge unterrichtet seit mehr als zehn Jahren. Dabei kommen ihm seine türkischen Wurzeln zugute. Von Nicole Schmitt
Schüler mit Sprachförderbedarf
Zwei Drittel der Lehrer fühlen sich nicht ausreichend vorbereitet
06.06.2012
Zwei Drittel der Lehrer fühlen sich nicht ausreichend auf Schüler mit Sprachförderbedarf vorbereitet obwohl 71 Prozent von ihnen Schüler unterrichten, die gefördert werden müssten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.
Interkulturelle Öffnung der Schule
Heterogenität und Mehrsprachigkeit sind die Regel, nicht die Ausnahme!
18.10.2011
Kreativität, Kraft, Wissen und den Mut ein Leben lang lernen zu wollen, spielen eine besondere Rolle in der Entwicklung eines jungen Menschen zum Erwachsenensein. Welche Rolle spielt Migrationsbiographie in diesem Prozess? Von Antonietta Patrizia Zeoli
Interkulturelle Bildung
Neuer Studiengang soll Lehrer fit machen für Kinder mit Migrationserfahrung
26.09.2011
Ein neues Angebot des baden-württembergischen Kultusministeriums und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg soll Lehrkräfte darin fit machen, vorhandene sprachliche Kompetenzen zu erkennen und Schüler mit Migrationserfahrung nachhaltig zu fördern.
Bewerben!
Lehramtsstipendium für Migranten
09.08.2011
In Deutschland haben rund ein Drittel der Schüler, aber weniger als 5 Prozent der Lehrkräfte in Deutschlands Schulen einen Migrationshintergrund. Das möchte die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit einem Lehramtsstipendium für Migranten ändern.
Standpunkt
Wenn der Lehrerberuf interkulturell werden soll
05.05.2011
Erst wenn desaströse Situationen wie an der Rütli-Schule in die Öffentlichkeit gelangen, wird der Ruf nach „Lehrern mit Migrationshintergrund“ laut. Die Suche nach ihnen erweist sich vielfach schwieriger. Denn es gibt von ihnen immer noch zu wenige. Von Musa Bağraç
Yasemin Karakaşoğlu
Nicht selten werden Individuen mit Kulturen gleichgesetzt
13.04.2011
Schule in der Einwanderungsgesellschaft - Was sind die Anforderungen an Lehrer an einer multikultirellen Schule und was bedeutet eigentlich "interkulturelle Kompetenz"? Diese und weitere Fragen beantwortet Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Interkulturelle Bildung und Konrektorin der Universität Bremen, im Interview. Von Mercedes Pascual Iglesias
Lamyas Welt
“Es sollte lieber auf die Realschule gehen. Das Gymnasium ist für das Kind zu schwer.”
25.01.2011
Beinahe alle aus meinem Bekannten- und Freundeskreis mit Migrationshintergrund, die das Abitur gemacht haben, haben nach der Grundschulzeit keine Gymnasialempfehlung bekommen. Bezeichnend oder einfach nur Zufall? Von Lamya Kaddor
Hamburger Schülercampus
Mehr Migranten werden Lehrer
07.01.2011
Bis zum 15. Januar 2011 können sich Oberstufenschüler mit Migrationshintergrund für die Teilnahme am Hamburger Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ bewerben. Die Informationstage zur Studienorientierung finden vom 18. bis zum 21. Februar 2011 im Goßlerhaus in Hamburg-Blankenese statt.
Integrationskurse
Integrationsland Deutschland bald im Streik?
30.11.2010
Lehrkräfte an Integrationskursen aus dem gesamten Bundesgebiet schließen sich zu einem Netzwerk zusammen und diskutieren über einen möglichen Streik. Grund ist eine weit unterdurchschnittliche Entlohnung und eine mangelhafte Absicherung.