Hunderttausende Menschen sind in der heftig umkämpften syrischen Stadt Aleppo eingekesselt. Das Kinderhilfswerk Unicef ist extrem besorgt. Humanitäre Korridore könnten missbraucht werden als Kriegswaffe.
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute - jeder zweite Flüchtling ist ein Kind. Das UN-Kinderhilfswerk ruft zum Handeln auf: Schutz und Bildung können Kindern in Kriegsgebieten zum Überleben verhelfen.
Nach rund fünf Jahren Krieg sind unzählige Syrer auf Hilfe angewiesen. Mehr als 4,5 Millionen haben sich in die Nachbarländer geflüchtet. Geberländer sagten jetzt eine milliardenschwere Unterstützung zu.
Neues Jahr, neues Glück - wir sollten nicht alles negativ sehen. Deutschlands bester Waffenkunde ist auf dem Kriegspfad. Das wird der heimischen Wirtschaft einen Kick geben. Treffen tun uns die Kriege ohnehin nicht. Ach ja, da gibt es noch die Flüchtlinge. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Nachdem ich mich beim letzten Mal etwas zurückgehalten habe, erkläre ich heute den Krieg. Denen, die dort Politik machen. Den Kriegsgewinnlern. Den kalten Kriegern und denen, die ganz heiß drauf sind. Denen, die dem IS auf den Leim gehen. Von Sven Bensmann
2014 waren 60 Millionen Menschen auf der Flucht - die Meisten vor gewaltsamen Konflikten. Obwohl Fluchtursachenbekämpfung von der Bundesregierung immer wieder betont wird, wird sie vernachlässigt. Seit Jahren. Mit fatalen Folgen. Von Prof. Dr. Ulrike Krause und Dr. Johannes M. Becker
Was meinen Sie? Wieviel ist ein Menschenleben wert? Mehr oder weniger als ein Panzer? Absurde Frage? Keinesfalls. Manchmal wird auf besonders absurde Weise deutlich, dass leblose Gegenstände einen viel höheren Wert haben als Menschenleben. Von Kaveh Ahangar
Im Bericht zur weltweiten Lage der Menschenrechte zieht Amnesty International eine bestürzende Bilanz: Die zunehmende Gewalt bewaffneter Gruppen hat zur größten Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg geführt.
Fuck. Nichts. Keine Diskriminierung heute, die ich posten könnte. In meinem Offline scheint alles in Ordnung zu sein. Auf Facebook ist das anders. Überall Wut, Trauer und Verzweiflung. – Von Mirza Odabaşı Von Mirza Odabaşı
Erneut zeigen sich Deutschland und Europa schockiert über den Tod weiterer Flüchtlinge vor Lampedusa. Doch wie glaubwürdig ist unsere Anteilnahme? Sind Flüchtlinge nicht notwendige Folge unseres eigenen Tuns? Ein Zweiteiler von Prof. Schiffer-Nasserie Von Prof. Dr. Arian Schiffer-Nasserie