„Es fließen oft die Tränen“
26.05.2022
Die Berichte vom Krieg in der Ukraine wecken bei Senioren Erinnerungen an die Kindheit im Zweiten Weltkrieg. Pflegerinnen und Betreuerinnen unterstützen sie bei der Verarbeitung von Bildern, die sie belasten.
Von Susanne Lohse„Das tut sehr weh“
23.05.2022
Der Krieg in der Ukraine trifft nicht nur die Ukrainer. Die internationalen Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges treffen auch Russen hart. Vor allem die junge Generation leidet unter der Perspektivlosigkeit.
Von Irina ChevtaevaUNHCR
23.05.2022
Weltweit sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR erstmals 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Anstieg ist auf Gewalt und Konflikte zurückzuführen – unter anderem in der Ukraine. UN-Hochkommissar Grandi fordert Solidarität mit allen Geflüchteten.
Geflüchtete aus der Ukraine
22.05.2022
Mehrere Hunderttausend ukrainische Flüchtlinge sind in Deutschland registriert und brauchen Wohnraum. Im westfälischen Bad Oeynhausen stellt eine Kirchengemeinde ein Pfarrhaus als Unterkunft bereit und kümmert sich mit Freiwilligen um die Frauen und Kinder.
Von Thomas KrügerExperte: Hilfe statt Militär
22.05.2022
Der jahrelange Einsatz internationaler Truppen hat Mali nicht sicherer gemacht. Die Militärregierung hat mit den westlichen Ländern gebrochen. Die Einsätze der Bundeswehr im Sahel wurden dennoch verlängert - aber mit neuem Fokus und einer Hintertür.
Ukraine-Krieg
22.05.2022
Ukraine-Krieg führt nach Ansicht des Agrarwissenschaftlers Martin Petrick die Verwundbarkeit der Welt vor Augen. Europa könne sich um ein vielfaches selbst versorgen, in armen Ländern könnten die steigenden Lebensmittelpreise aber zu Unruhen und Protesten führen.
Von Stefanie WalterUkraine-Krieg
19.05.2022
Experten sehen durch den Ukraine-Krieg das Verhältnis zwischen Europa und Afrika schwer belastet. Bei Konflikten in Afrika rühre sich Europa nicht, bei Konflikten in Europa erwarte die EU jedoch, dass ganz Afrika aufspringt. In der Kritik steht auch der unterschiedliche Umgang mit Flüchtenden aus der Ukraine und afrikanischen Ländern.
Studie
19.05.2022
Ende 2021 waren weltweit knapp 60 Millionen Menschen im eigenen Land auf der Flucht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach waren Gewalt und Naturkatastrophen die größten Fluchtursachen. Afrika sei am stärksten betroffen gewesen.
G7-Entwicklungsminister
18.05.2022
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine droht eine Verschärfung der globalen Hungerkrise. Entwicklungsministerin Schulze will deshalb mit den G7-Staaten ein neues Bündnis für Ernährungssicherheit gründen.
Heil fordert „echte Integration“
16.05.2022
Geflüchtete Ukrainer werden nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Heil länger in Deutschland bleiben. Er fordert „echte Integration“ statt Zwischenlösungen. Russischen Fachkräften, die aus Russland ausreisen wollen, signalisiert Heil Aufnahmebereitschaft.