Pandemie Nachholeffekt

2022 wieder mehr Besucher in KZ-Gedenkstätten

22.01.2023

Auschwitz, Besucher, Stacheldraht, Konzentrationslager, KZ, Juden, Völkermord, Holocaust, Nationalsozialismus
In der Pandemie mussten auch Gedenkstätten ihre Angebote beschränken. 2022 stiegen die Besucherzahlen wieder. Die KZ-Gedenkstätte Dachau beobachtet einen Nachholeffekt. Die Berliner Topographie des Terrors verzeichnete sogar einen Besucherrekord.

Stutthof-Prozess

Bewährungsstrafe für frühere KZ-Sekretärin

21.12.2022

Richter, Hammer, Justiz, Urteil, Entscheidung, Gericht, Recht
Eine ehemalige Sekretärin im Konzentrationslager Stutthof ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Internationale Auschwitz-Komitee fordert, dass sie die Jahre sinnvoll nutzt.

„Wir haben von den Dingen gewusst“

Vor 70 Jahren weihte Theodor Heuss die Gedenkstätte Bergen-Belsen ein

30.11.2022

Gedenkstätte, Bergen-Belsen, Konzentrationslager, NS, KZ, Nationalsozialismus
Vor 70 Jahren weihte Bundespräsident Heuss die erste Gedenkstätte in der Bundesrepublik auf dem Gelände eines früheren Konzentrationslagers ein. Doch bis dort Menschen forschen und Geschichte anschaulich machen konnten, vergingen noch Jahrzehnte. Von

Geschichten von der Großmutter

Die berühmte Oma von Sonja Tesch

06.10.2022

Brief, Umschlag, Briefumschlag, Siegel, Geschichte, Alt
Johanna Tesch war eine Frankfurter Sozialdemokratin und NS-Gegnerin, die im März 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück starb. Ihre Enkelin Sonja Tesch berichtet Schülerinnen und Schülern immer wieder über die Geschichte ihrer Großmutter. Von

Israels Staatspräsident Herzog

Die Erinnerung wachzuhalten, ist Deutschlands Verpflichtung

06.09.2022

Bundestag, Debatte, Politik, Berlin, Plenarsaal, Berlin
Bei seinem Deutschland-Besuch fordert Israels Präsident Herzog, bei der Erinnerung an den Nationalsozialismus und dessen Opfer nicht nachzulassen und würdigt die Partnerschaft und Freundschaft beider Länder.

KZ Berg-Belsen

Augenzeugen des Grauens

05.09.2022

Gedenkstätte, Bergen-Belsen, Konzentrationslager, NS, KZ, Nationalsozialismus
Rund 52.000 KZ-Häftlinge kamen im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben. Michael Gelber lebte dort 15 Monate und konnte dem Grauen knapp entrinnen. Jetzt hat er sich mit anderen Überlebenden am Ort des ehemaligen KZ getroffen. Von

Gedenken an Befreiung

Roth: Bergen-Belsen war „eine Hölle, eingerichtet von Menschen“

04.09.2022

Gedenkstätte, Bergen-Belsen, Konzentrationslager, NS, KZ, Nationalsozialismus
Rund 52.000 Menschen kamen im früheren KZ Bergen-Belsen ums Leben. Die Bilder von ausgemergelten Häftlingen und Tausenden von Toten gingen um die Welt. Jetzt erinnerten Überlebende an das Grauen von damals und an die Befreiung vor 77 Jahren.

„Ich reite auf zwei Pferden“

Shaul Ladany überlebte das KZ und das Olympia-Attentat von München

26.07.2022

Gedenkstätte, Bergen-Belsen, Konzentrationslager, NS, KZ, Nationalsozialismus
Für Shaul Ladany fallen zwei Gedenktage zusammen: Im September kommt er nach Deutschland, wo innerhalb weniger Tage an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen und an das Olympia-Attentat von München erinnert wird. Schon im Juli reist er nach Nürnberg. Von

Holocaust-Überlebender

„Geh nach Hause. Dein Vater ist Jude.“

19.07.2022

Vortrag, Symposium, Präsentation, Menschen, Saal, Versammlung
Erst verfolgt, später gefeiert: Ivar Buterfas-Frankenthal (89) entging als Kind der Deportation in ein Konzentrationslager. Sein Engagement für die Demokratie wurde später mehrfach ausgezeichnet. Doch auch nach dem Krieg wurde er lange ausgegrenzt. Von

Interview mit Gedenkstätten-Leiter

„Es reicht nicht, den Blick nur auf die Opfer zu richten“

12.07.2022

Konzentrationslager, Buchenwald, KZ, Nationalsozialismus, Zaun, Gefängnis
Buchenwald Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner will bei der Vermittlung der NS-Geschichte künftig stärker auf historische Dokumente setzen. Zeitzeugenberichte blieben zwar wichtig, sagte er im Gespräch. Es müssten jedoch möglichst alle Quellen herangezogen werden. Von