Tanz auf zwei Hochzeiten

Mode liebt Freiheit

30.05.2011

Die Welt wird heller, das Gras wird grüner und die Mode knapper – der Frühling ist da! Die Jahreszeit, in der viele Afghanen sich dazu entschließen, noch im Sommer zu heiraten. Die Einladungen häufen sich und der Dresscode ist Gesetz: „elegant“. Von Nasirah Raoufi

Ein Fremdwoerterbuch

Ich bin hier

26.05.2011

Die muslimischen Verbände müssen sich zu Homosexualität positionieren!", sagt er zu mir. Er ist CDU-Politiker und ehemaliger Minister. Wir sitzen zusammen auf dem Podium, und ich kann nicht glauben, was ich da höre. Von

Integration im 16:9 Format

Bundesbeirat für Integration und Böhmers Absage an die Koreaner

24.05.2011

Der Bundesbeirat für Integration hat sich gestern in Berlin zu ihrer ersten konstituierenden Sitzung getroffen. Böhmer hat ihre Worte in die Tat umgesetzt und ein Gremium geschaffen, der vor allem eines ist - Maria Böhmer kompatibel. Von

Elifs Couch

Bikulturelle Identitäten

23.05.2011

Was genau ist Identität, wie entsteht sie und wie wird sie beeinflusst? Womit ist der Begriff Migrant in der öffentlichen Wahrnehmung verbunden? Und ist es möglich, dass Menschen sich sowohl in der Aufnahme- als auch in der Herkunftskultur sicher bewegen? Von

Leos Wochenrückblick

Populismus, Moscheen, Integrationspflicht, Flüchtlinge, Griechenland

23.05.2011

Merkel populistisch, Integrationspflicht unnötig, Flüchtlinge in Deutschland gefährdet, Griechenland hilflos, Moscheen bald weniger besucht? Von Leo Brux

MiG.Oranje

Karnevalspartei PVV

19.05.2011

Ein historischer Moment in den Niederlanden: Zum ersten Mal dürfen Geert Wilders' Vasallen in einem Provinzparlament mitregieren. Damit es klappt, haben sie ihre Anti-Islam-Standpunkte kurzerhand geschreddert. Über halal, Glaubwürdigkeit und animal cops. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Das Leben der Anderen

17.05.2011

Der 1. Mai. In Kreuzberg lässt laute fröhliche Musik die Erde beben, die Sonne knallt und an den Straßenecken schlängeln sensationsgeile Krawallanwärter in Schwarz umher. Von

HEyMAT

Ist Frau Necla Kelek eine Verschwörungstheoretikerin?

13.05.2011

Warum ärgert sich Frau Kelek so sehr, wenn Studien positive Ergebnisse zu Migration und Integration in Deutschland liefern? Liegt es vielleicht daran, dass Frau Kelek möglicherweise eine ethnische Unternehmerin ist, für die Integrationsfortschritte und Nicht-Ethnisierung von Problemen eher einen Nachteil darstellen? Von Coşkun Canan

Integration im 16:9 Format

Der koreanische Präsident spricht vor seinen „Landsleuten“ in Deutschland

11.05.2011

Wenn der türkische Präsident Erdoğan zu seinen Landsleuten in Deutschland spricht, dann füllt er sämtliche Sportarenen. Der koreanische Präsident, der sich kürzlich auf Staatsbesuch in Deutschland befand hingegen füllt zumindest den überschaubaren Pavillonsaal des Interconti Hotels in Berlin mit gut einigen Hundert Landsleuten. Von

Leos Wochenrückblick

Identitätsfragen: in Österreich, Deutschland, Frankreich und Ungarn

09.05.2011

Auf der Suche nach der deutschtürkischen Balance; Frankreich: Fußball und Rassismus; Ungarn: Gyöngyöspata Von Leo Brux