Neue Kolumne
12.01.2012
Kennen Sie das? Jemand kritisiert Sie und es trifft Sie mitten ins Herz. Es stellt Ihr Verhalten infrage, Ihre Absichten, Ihr ganzes Wesen, nein Ihr ganzes Dasein als Mensch. Und diesen Schmerz, der dadurch in Ihnen wuchert? Nein? Von Aziz Bozkurt
MiG.Oranje
10.01.2012
Eigentlich ist es unredlich, ja verwerflich, politisch Andersdenkenden „psychische Störungen“ zu attestieren. Doch was tut man, wenn gewisse Menschen ganz offensichtlich von Phobien geleitet werden und für Sachargumente nicht mehr zugänglich sind? Ganz klar, das tun, was Populisten stets fordern: Sagen, was Sache ist! Auch wenn es politisch gerade inkorrekt ist. Von André Krause
HEyMAT
15.12.2011
Wie wird die Integration bzw. Chancenangleichung für Personen (mit türkischem Migrationshintergrund) in der Zukunft verlaufen? Ein Blick auf eine in den USA kontrovers geführte Diskussion könnte die Antwort liefern. Von Coşkun Canan
MiG.Oranje
14.12.2011
Koranverbot, Kopflumpensteuer – die PVV ist seit 5 Jahren kreativ beim Schikanieren von nieder-ländischen Moslems. Jetzt hat sich die Wilders-Truppe etwas Neues einfallen lassen: Die Kaffee-haus-Inspektion – damit Achmed endlich an die Arbeit geht! Von André Krause
Ein Fremdwoerterbuch
12.12.2011
Jetzt sitzen Sie hier und wollen uns Demokratie lehren? Wann haben Ihre Leute zuletzt für Demokratie gekämpft und Blut gelassen? Vor über 200 Jahren? Mein Land vor drei Monaten. Also erzählen Sie uns nichts von Demokratie! Von Kübra Gümüşay
Ginkgo Biloba
06.12.2011
“Was ist nun Falsch und was ist nun Richtig”, ist die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Integration im 16:9 Format
30.11.2011
Es scheint so, als suche die ganze Welt „vielfältiges“ und „weltläufiges“ Personal, die in ihre „multinationalen“ Unternehmen und Organisationen reinpassen. Das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit genauso wie Italien für Berlusconi oder das ZDF für Thomas Gottschalk.
Von Martin HyunEin Fremdwoerterbuch
25.11.2011
So oft rief man diesen Satz in den vergangenen Jahren. So oft, dass er heute bedeutungslos ist. 182 rassistische Morde zählen wir in meinem Land. 182 zu viel. Das ist kein Anfang mehr. Von Kübra Gümüşay
Ginkgo Biloba
25.11.2011
"Gott sei Dank! Wir leben in einem Land der Demokratie", ist die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art - poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Critical und Incorrect
24.11.2011
Die Erklärung und Geste des Bundestages zur Mordserie rechtsextremer Terroristen war mehr als überfällig. Zu oft schon hatte man Straftaten gegen Angehörige einer Minderheit unkommentiert gelassen:
Von Prof. Dr. Sabine Schiffer