Özoğuz berichtet
11.06.2012
Innenminister Friedrich hat schon so manchen Bock geschossen. Doch der Umgang mit der Studie „Lebenswelten junger Muslime in Deutschland“, setzt dem noch die Krone auf, schreibt Aydan Özoğuz in ihrer neuesten MiGAZIN-Kolumne. Von Aydan Özoğuz
Brückenbauer
01.06.2012
Ein Vergleich zwischen zwei Ländern: Auf der einen Seite steht Deutschland, das Land in dem ich zur Welt gekommen und aufgewachsen bin, auf der anderen Seite England, das Land in das ich vor etwa zwei Jahren „zugewandert“ bin. Von Selma Yılmaz Ilkhan
Ein Fremdwoerterbuch
31.05.2012
Mal unter uns. Wenn ich schon Rassismus und Islamophobie in der Gesellschaft anprangere, dann muss ich bitte schön auch über die vielen Probleme innerhalb der muslimischen Gemeinden sprechen, nicht wahr? Ein bisschen auf die Köppe der Muslime hauen. Na klar, her mit der schmutzigen Wäsche! Von Kübra Gümüşay
Critical und Incorrect
29.05.2012
Ayaan Hirsi Ali erhielt einen Springer-Ehrenpreis. Im Dankesvortrag machte sich die Argumentation des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen. "Ein Skandal", schreibt Sabine Schiffer. Wenn Meinungs- und Pressefreiheit nur noch Lüge bedeuten.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferGinkgo Biloba
25.05.2012
“Gebt mir etwas Mut und ich werde Berge ersteigen”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Brückenbauer
24.05.2012
Toulouse, Frühling 2012. Eine Terrorserie erschüttert den Süden Frankreichs. Ein rechtsextremer, ausländerfeindlicher Hintergrund der Taten hätte nicht überrascht. Der Täter war aber ein französischer Islamist. Auch das überraschte nicht.
Von Roman LietzMiG.Oranje
22.05.2012
Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause
Brückenbauer
21.05.2012
Anders Behrens Breivik wird in diesen Tagen der Prozess gemacht. Zu Beginn des Prozesses habe ich die wenigen Zeilen hervor geholt, die ich als erste Reaktion auf diese Tat verfasste. Damals schrieb ich sie als Antwort auf die Spekulationen um die religiöse Zugehörigkeit des Täters.
Von Mehdi ChahrourEin Fremdwoerterbuch
14.05.2012
Wie ist das Leben ohne Kopftuch? Diese Frage stellen sich Musliminnen - mache probieren es aus. Aus ganz unterschiedlichen Gründen, schreibt Kübra Gümüşay in ihrer neuesten Kolumne. Von Kübra Gümüşay
Brückenbauer
08.05.2012
Vor 67 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Argentinien war eines der wenigen offiziell am Krieg nicht beteiligten Länder. Doch kriegsbedingte Einwanderer - Juden, Nazis und andere Zufluchtsuchende – beeinflussten die argentinische Lebensrealität. Mit Wirkungen bis heute. Von Amiran Gabunia