Koalitionsgipfel

Migranten sind die großen Verlierer

06.11.2012

Betreuungsgeld für die Jüngsten und Rentenreform für die Ältesten. Das sind die Wahlgeschenke der schwarz-gelben Koalition. Nur bei Migranten dürfte kaum etwas ankommen - weder bei Jung noch bei Alt.

Die Kitas

Eine Türkentaufe

04.07.2012

Die pädagogische Wirkung der U3-Kitas ist umstritten. Dennoch sollen Mütter ihre Kinder der Integration wegen frühstmöglich betreuen lassen. Wo bleibt aber das Kindeswohl, fragt Musa Bağraç und erinnert an die sogenannte Türkentaufe. Von Musa Bağraç

Analyse

Eine ökonomische Perspektive auf das deutsche System der frühkindlichen Bildung

25.06.2012

Zuletzt hat sich im frühkindlichen Bildungsbereich viel getan. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Ansatzpunkten für Reformen, wenn die hohe Rendite frühkindlicher Bildungsoptionen ausgeschöpft werden soll. Von Prof. C. Katharina Spieß

Betreuungsquote

Migranten deutlich seltener in Kita

19.06.2012

Die Betreuungsquote von von Kleinkindern ohne Migrationshintergrund liegt bei 30 Prozent, bei Kindern mit Migrationshintergrund liegt diese Quote bei gerade einmal 14 Prozent. Das teilt die Bundesregierung im Dritten Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes mit.

Debatte

Der Kita-Besuch von Kindern mit Migrationshintergrund jenseits von Wollen und Sollen

23.02.2012

Kinder mit Migrationshintergrund seltener in Kitas. Dieser Vergleich macht jährlich die Runde. Ilka Sommer geht der Sache nach und stellt sechs Thesen auf, warum uns der Vergleich von Betreuungsquoten nicht weiterbringt! Von Ilka Sommer

Statistisches Bundesamt

Migrantenkinder immer noch seltener in Kitas

03.02.2012

Kinder mit Migrationshintergrund werden deutlich seltener in einer Kita betreut als gleichaltrige ohne Migrationshintergrund. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Grünen-Politiker Kılıç fordert gebührenfreie Kitas statt Betreuungsgeld.

Kita-Studie

Weihnachten, Ramadan, Chanukka?

14.12.2011

In immer mehr Kitas sind nichtchristliche Kinder in der Überzahl. Ramadan oder Chanukka sind in diesen Einrichtungen dennoch Fremdwörter. Eine Studie belegt erstmalig, wie groß die Defizite in Deutschlands Kitas sind, wenn es um interreligiöse Bildung geht.

Ausbau geht weiter

Über 3.000 Schwerpunkt-Kitas: Sprache & Integration

05.10.2011

Über 3.000 Kindertageseinrichtungen werden zu „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ ausgebaut. Weitere sollen folgen. Dort sollen Kinder im pädagogischen Alltag gestärkt und Eltern für die Bildung der Kinder gewonnen werden.

KiTa-Studie

Kinder mit Migrationserfahrung nutzen Ganztagsangebote

08.07.2011

In Deutschland gibt es zwischen den Ländern erhebliche Unterschiede bei den KiTa-Ganztagsangeboten. Auffallend ist, dass in einigen Ländern Kinder mit Migrationserfahrung öfter eine Ganztagsbetreuung nutzen als Kinder ohne diese Erfahrung.

Arkadaş – mein Freund

Ein deutsch-türkischer Kindergarten

15.06.2011

Viel internationaler geht es nicht: 56 Kinder aus 11 Nationen besuchen den Kindergarten Arkadaş in Siegburg. Die meisten von ihnen haben einen türkischen Migrationshintergrund, aber es kommen auch Kinder aus Russland, Albanien, Marokko, Amerika, Pakistan, aus dem Kosovo, Syrien und aus England.