Yasemin Şamdereli
10.03.2011
Zwangsverheiratung! Ehrenmord! Wenn’s um Türken geht, dürfen deutsche Filme nur tragisch sein, klagt "Almanya"-Regisseurin Yasemin Şamdereli. Ein Gespräch über Deutschland, Heimat, Kuckuckseier – und warum es nervt, dass die Normalität nicht normal sein darf. Von Dominik Baur
Premiere von "Almanya"
14.02.2011
Mit ihrer Komödie „Almanya – Willkommen in Deutschland“ haben sich die Schwestern Yasemin und Nesrin Şamdereli an die Verfilmung eines leider schon überstrapazierten Zitats von Max Frisch gewagt. Das Ergebnis aber ist großes Heimatkino. Von Dominik Baur
Im Tal der Wölfe
27.01.2011
Der angekündigte Kinostart von "Tal der Wölfe Palästina" am Gedenktag des Holocaust hat für viel Aufregung in der Öffentlichkeit gesorgt, die Nichtfreigabe des Streifens seitens der FSK - zwar kaum beachtet - ebenfalls. Der Film spielt dabei kaum mehr als eine Nebenrolle.
Von Ekrem ŞenolSchwarz und Weiß
03.11.2009
Der Dokumentarfilm „
Schwarz auf Weiß“ des Undercoverjournalisten Günter Wallraff sorgt bundesweit für Aufsehen, stößt jedoch auch auf Ablehnung und Empörung.
Von GastautorInFrankfurt a.M.
29.10.2009
Zum neunten Mal findet das
Türkische Filmfestival in Frankfurt a.M. statt. Vom 1. bis 8. November 2009 dürfen sich Filmfreunde auf großes Kino und viele Stars freuen. So wird die Eröffnungsrede beispielsweise von der Ikone des türkischen Leinwands, Türkan Soray gehalten.
Filmfestival
24.08.2009
Das InterForum Kunst & Kultur Nürnberg hat zum 15. Mal zum
„Filmfestival Türkei/Deutschland“ eingeladen. Das Festival der B-Kategorie, das aktuelle türkische und deutsche Filme im Wettbewerb zeigt, wird zwischen dem 4. und 14. März 2010 in Nürnberg stattfinden.
Gelsenkirchen
19.06.2009
„1. Türkische Filmtage“ – so lautet ein Projekt des türkischen Generalkonsuls in Münster, das unter dem Motto „Fünf Tage – fünf Filme“ vom 21. bis zum 30 Juni laufen soll. Kooperiert wird hierbei an erster Stelle mit der Stadt Gelsenkirchen, wo das Festival aus Münster als Vorlage dient. An dem Vorhaben sind auch der Förderverein Büyükcekmece und das Multiplex beteiligt, bei der man die Tickets ab 19 Uhr an der Abendkasse erwerben kann. Natürlich nur solange der Vorrat reicht, da der Eintritt kostenlos ist.