„Kuhhandel“
Warum der neue EU-Solidaritätsmechanismus ein fauler Deal ist
17.08.2022
Immer mehr Geflüchtete kommen über die gefährliche Route im Mittelmeer und stranden in Italien. Das Land fordert Hilfe. Deutschland will im August 3.500 Menschen aufnehmen. Es ist der Start für den EU-Solidaritätsmechanismus. Doch was kann er leisten? Von Marlene Brey
Nach neun Tagen Ausharren
„Geo Barents“ kann 659 Geflüchtete an Land bringen
04.08.2022
Nach fast neun Tagen haben italienische Behörden den Geretteten an Bord der „Geo Barents“ einen Hafen zugewiesen. Seenotretter kritisieren die lange Wartezeit und fordern eine staatliche Rettungsmission im Mittelmeer.
EU-Flüchtlingspolitik
„Geo Barents“ mit 314 Flüchtlingen darf italienischen Hafen anlaufen
12.07.2022
Bei mehreren Rettungsaktionen hatte die Crew von „Geo Barents“ mehr als 300 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet. EU-Behörden hatten auf den Notruf nicht reagiert. Nach mehreren Tagen an Bord hat Italien den Menschen einen Hafen zugewiesen.
Europa lässt Kinder warten
Mehr als 450 Flüchtlinge an Bord: Seenotretter warten auf Hafen
27.06.2022
Statt in Seenot geratene und gerettete Menschen schnell aufzunehmen und zu versorgen, lässt Europa sie tagelang auf Rettungsschiffen ausharren. So aktuell auch wieder „Sea-Watch“ mit mehr als 300 Flüchtlingen an Bord. Derweil wurde ein anderes Rettungsschiff festgesetzt.
Lange Wartezeiten
Zwei Rettungsschiffe dürfen über 400 Flüchtlinge nach Italien bringen
09.06.2022
Nach vielen Tagen Ausharren im Mittelmeer wurden zwei Rettungsschiffen mit mehr als 400 Menschen an Bord Hafen zugewiesen. Seenotretter kritisieren die langen Wartezeiten und warnen vor mehr Toten im Mittelmeer. Seit Jahresbeginn werden 810 Menschen vermisst.
„Illegale Einreise“ & „Schlepperei“
Freisprüche und Hoffnung für kriminalisierte Migrant:innen
07.06.2022

Einige positive Entscheidungen von Gerichten in Italien und Griechenland geben Hoffnung auf eine gerechtere Behandlung von kriminalisierten Geflüchteten. Von Sarah Spasiano
Iuventa Crew droht 20 Jahre Haft
Erste Anhörung im Prozess gegen Seenotretter
18.05.2022
Am 21. Mai 2022 findet im sizilianischen Trapani die erste Anhörung im Prozess gegen die Crew des Seenotrettungsschiffes Iuventa statt. Vier Crewmitgliedern drohen im Fall einer Verurteilung 20 Jahre Haft. Von Sarah Spasiano
Nach zehn Tagen Warten
Gerettete an Bord der „Ocean Viking“ dürfen in Sizilien an Land
05.05.2022
Seit ihrer Rettung im Mittelmeer vor zehn Tagen harren knapp 300 Geflüchtete an Bord der „Ocean Viking“ aus. Jetzt dürfen sie in Italien an Land. Das lange Warten belastet die ohnehin traumatisierten Menschen.
Flüchtlingspolitik
Gerettete von „Sea-Eye 4“ können in Sizilien an Land
06.04.2022
106 Geflüchtete auf dem Seenotrettungsschiff „Sea Eye 4“ dürfen in Italien an Land gehen. Für 113 Menschen auf der „Geo Barents“ geht das Warten weiter – bei starkem Wind und zwei Meter hohe Wellen. Seenotretter kritisierten die Ungleichbehandlung von Geflüchteten durch die EU und sprechen von „systemischem Rassismus“.
Mittelmeer
„Ocean Viking“-Gerettete in Italien an Land
30.03.2022
Rund 160 im Mittelmeer gerettete Geflüchtete sind in Italien an Land gegangen. Die Menschen wurden in zwei Einsätzen vom privaten Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ gerettet - darunter viele Minderjährige. Für zwei Menschen kam die Hilfe zu spät.