Antisemitische Aufrufe
22.07.2014
Der Zentralrat der Juden beklagt bei Demonstrationen gegen den Nahostkrieg eine "Explosion an bösem und gewaltbereitem Judenhass". Am Wochenende hatten mehrere tausend Menschen gegen den militärischen Angriff Israels im Gazastreifen protestiert.
Wer hat angefangen?
18.07.2014
Dem tagelangen Bombardement folgt laut Ankündigung der israelischen Regierung vom 17.7.2014 der militärische Einmarsch in Gaza. Laut Israel ist das Selbstverteidigung weil Hamas angefangen hat. Aber wo beginnt der Anfang und worum geht es wirklich?
Von Wolf WetzelÖsterreichische Befindlichkeiten
26.11.2013
Immer mehr Menschen werden Opfer von immer mehr Drohneneinsätzen. Mittlerweile ist die Geheimwaffe nicht mehr geheim und die angeblich zielgenauen Tötungen von vermeintlichen Terroristen haben sich als zielgenaue Lüge für das Publikum in den Herstellerländern dieser Massenmordwaffen entlarvt. Beachtenswert, dass nicht nur Drohnenentwicklung und -produktion, sondern auch ein erster Einsatz in Österreichs Geschichte zu finden sind. Von Helga Suleiman
Buchtipp zum Wochenende
30.04.2013
Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs.
Von Jamal TuschickPalästinensischer Berlin-Botschafter
06.12.2012
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Mittwochabend zu einem zweitägigen Besuch in Berlin eingetroffen. Zentrales Thema der Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte der israelische Siedlungsbau sein. Das MiGAZIN sprach mit dem palästinensischen Botschafter Salah Abdel Shafi in Berlin über die deutsch-palästinensischen Beziehungen, über die Rolle Deutschlands im Israel-Palästina-Koflikt und über die Erinnerungskultur. Von Samira Sammer
Die Interessenlage
01.10.2012
Nach kurzer Zurückhaltung ertönen nun erneut die Rufe aus der israelischen Regierung, dass ein Angriff auf die Atomanlagen des Iran unumgänglich sei. Wie stehen die arabischen Monarchien dem Treiben gegenüber, und was hat das ganze mit Syrien zu tun? Von Khadija Katja Wöhler-Khalfallah
Österreichische Befindlichkeiten
25.09.2012
In Graz findet im Rahmen der Kunstaktionstage „steirischer herbst“ dieser Tage eine Gala zur Vorstellung des Kunstprojekts „Rebranding European Muslims“ statt. Die Ausrichtung des Projekts regt zum Hinterfragen an. Von Helga Suleiman
Nahost-Konflikt
30.11.2011
Es ist der 29.11.2011, der „internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“. Ausgerechnet dieser Tag wird von der Nachricht gewalttätiger Übergriffe zwischen Israel und Libanon überschattet.
Von Anja TuchtenhagenNahost
02.11.2011
Unter Mitwirkung des Nahostquartetts wurden erstmals seit einem Jahr wieder Friedensverhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis aufgenommen. Gleichzeitig kommt es jedoch zu erneuten Gewalteskalationen. Eine Einigung scheint in weiter Ferne.
Von Anja TuchtenhagenTürkische Außenpolitik
16.09.2011
Der Gedanke, dass die Türkei eher eine östliche als eine europäische Ausrichtung habe, hält sich seit jeher hartnäckig in den Köpfen der Europäer. Nun hat man offenbar mit dem türkisch-israelischen Streit einen neuen Dreh- und Angelpunkt für die Kritik gefunden.
Von Hakan Demir